News - powered by news.ch


Der sgv lehnt ein Verbot von Atomkraftwerken ab. (Symbolbild)

Abbildung vergrössern

 
www.energiestrategie.info, www.gewerbeverband.info, www.entschlacken.info, www.bundes.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Lambretta Watches Union Jack Tennis

 Lambretta Watches Union Jack
 Tennis



Mittwoch, 8. Januar 2014 / 13:11:00

Gewerbeverband will Energiestrategie des Bundes entschlacken

Bern - Geht es nach dem Schweizerischen Gewerbeverband (sgv), soll die Energiewende günstiger, liberaler und übersichtlicher gestaltet werden. Die heute auf drei Milliarden Franken geschätzten zusätzlich benötigten Mittel sollen massiv gesenkt werden - sonst drohe ein «teurer ideologischer Irrläufer».

«Wir verlangen vom Staat Ausgabedisziplin», sagte sgv-Vizepräsident Dino Venezia am Mittwoch vor den Medien in Bern. Sollten sich die abgegebenen Kostenschätzungen von drei Milliarden Franken pro Jahr bewahrheiten, müsse gehandelt werden. «Dann ist für mich das Signal gegeben, dass wir die Kosten im Parlament zurechtstutzen müssen.»

Der Gewerbeverband steht grundsätzlich hinter den Zielen der Energiestrategie 2050 des Bundes. Diese sei eine Chance für die Schweizer Wirtschaft. Der sgv befürwortet die Erhöhung der Energieeffizienz, die Integration der erneuerbaren Energien in den Schweizer Strommix und verlässliche Energieinfrastrukturen.

Jedoch könne all dies nur funktionieren, wenn Unternehmen und Privatpersonen dank marktwirtschaftlicher Anreize aus Eigeninteresse daran mitarbeiteten, sagte Venezia. «Wir setzen auf die Verantwortung der einzelnen Akteure.»

Der sgv lege Wert auf Wirtschaftsfreiheit. «Sobald die Energiestrategie auf Verbote, Gebote und Regulationswut setzt, ist die Dynamik draussen und ein Scheitern vorprogrammiert», hielt Venezia fest.

Pragmatismus statt Ideologie

Gewerbeverband-Direktor Hans-Ulrich Bigler plädierte für mehr Pragmatismus bei der Umsetzung der Energiewende: «Wir lehnen die gesetzliche Verankerung der Ziele über 2020 hinaus ab.» Zuerst müssten nun die Ergebnisse des ersten Massnahmenpakets abgewartet werden.

Der sgv sieht das grösste Potenzial in der Förderung von Ersatzneubauten, dank derer die Energieeffizienz im Gebäudebereich gesteigert werden könne. «Wenn wir optimale Resultate erreichen wollen, müssen wir Ersatzneubauten errichten», sagte Bigler.

Dazu müssten Baunormen und Bewilligungsverfahren gelockert werden. Der sgv fordert zudem, dass Investitionen in entsprechende Projekte bis zu sieben Jahre steuerlich abgezogen werden können.

Grosses Potenzial

«Mehr als ein Drittel des nationalen Gesamtenergiebedarfs entstehen im Gebäudebestand», sagte Peter Burkhalter, Geschäftsführer des Verbands Green Building. Dieser setzt sich zusammen mit dem sgv dafür ein, dass häufiger Ersatzneubauten statt kleinere Sanierungen realisiert werden.

«Pflästerlisanierungen bringen nichts, es braucht mehr Ersatzneubauten», sagte Burkhalter. Weil rund die Hälfte der vor 1980 erstellten Wohnungen renovationsbedürftig sei, komme solchen Neubauten eine bedeutende Rolle zu. Wichtig dafür sei die vorgesehene Erhöhung der Mittel zur Fortsetzung des Gebäudeprogramms.

Beratungen laufen

Der Bundesrat hatte am 4. September 2013 die Botschaft zum ersten Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 verabschiedet und dem Parlament zur Beratung überwiesen. Auch er stellte die Gebäudesanierungen in den Vordergrund. Für das Gebäudeprogramm sollen jährlich rund 525 Millionen Franken eingesetzt werden.

Ziel ist der etappenweise Umbau der Schweizer Energieversorgung bis 2050. So sollen beispielsweise der Energieverbrauch gesenkt und die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Für den Bundesrat ist die Energiestrategie ein indirekter Gegenvorschlag zur Atomausstiegsinitiative.

Die Energiekommission des Nationalrats führte in den vergangenen Wochen erste Anhörungen durch und wird nun die einzelnen konkreten Bestandteile der Vorlage besprechen.

bert (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=612332

In Verbindung stehende Artikel:


Finanzdirektoren drohen mit Ausstieg aus dem Gebäudeprogramm
Freitag, 19. Februar 2016 / 14:38:00
[ weiter ]
Verfassungsartikel zu Ökosteuer-Reform soll 2015 vorliegen
Mittwoch, 21. Mai 2014 / 20:39:00
[ weiter ]
Energiewende: 7 Mio. Franken für die Bildung
Mittwoch, 22. Januar 2014 / 17:50:00
[ weiter ]
Zürich stimmt über Zonen für erneuerbare Energien ab
Montag, 13. Januar 2014 / 09:06:00
[ weiter ]
Greenpeace-Energieszenario: Massnahmen des Bundes reichen nicht
Mittwoch, 20. November 2013 / 13:04:00
[ weiter ]
Ausstieg aus der Atomkraft soll geordnet sein
Montag, 16. September 2013 / 12:24:00
[ weiter ]
Wenig Lob und viel Kritik von Bürgerlichen für Energiestrategie
Mittwoch, 4. September 2013 / 19:20:29
[ weiter ]
Energiewende findet laut Leuthard bereits statt
Mittwoch, 4. September 2013 / 16:43:56
[ weiter ]
Wirtschaft kritisiert Energiestrategie 2050
Mittwoch, 30. Januar 2013 / 11:04:00
[ weiter ]
Bundesrat präsentiert Energiestrategie 2050
Mittwoch, 25. Mai 2011 / 18:53:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]