News - powered by news.ch


Der Anteil von Solarstrom wird 2016 voraussichtlich 2% der Stromgewinnung betragen.

Abbildung vergrössern

 
www.produktion.info, www.solarstrom.info, www.verdoppelt.info, www.schweiz.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Kabeljau China Girl Shirt Kabeljau China Girl Shirt

 Kabeljau China Girl Shirt
 Kabeljau China Girl Shirt



Montag, 13. Januar 2014 / 16:51:29

Produktion von Solarstrom in der Schweiz hat sich fast verdoppelt

Bern - Die Produktion von Solarstrom in der Schweiz hat sich 2013 fast verdoppelt, wie der Fachverband Swissolar schätzt. Nach Angaben des Verbandes dürften damit gegen 1 Prozent Solarstrom im Schweizer Netz fliessen.

2013 wurden nach Angaben einer Mitteilung von Swissolar vom Montag Solarstrom-Anlagen mit einer Fläche von 2,1 Quadratkilometern und einer Leistung von rund 300 Megawatt gebaut. Landesweit steigt die Leistung damit auf 730 Megawatt. Das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 200'000 Haushalten oder 1 Prozent des schweizweit verbrauchten Stroms.

In seiner Energiestrategie 2050 rechnet der Bundesrat laut Swissolar mit einem Anteil des Solarstroms von 2 Prozent. Dieses Ziel werde voraussichtlich schon 2016 erreicht, schreibt der Verband und verlangt, als Ziel einen Solarstrom-Anteil von 5 Prozent vorzugeben. Das würde bereits dem Anteil des AKW Mühleberg entsprechen.

Ungewisse Aussichten

Die Aussichten sind laut Swissolar indes ungewiss. Der Verband hofft auf mehr Fördergeld für Solaranlagen über die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) und verlangt, dass die Obergrenze für den KEV-Zuschlag auf 2,3 Rappen pro Kilowattstunde erhöht wird. Das schlägt der Bundesrat für die Energiewende vor.

Sei dies der Fall, könnte in den Augen von Swissolar der Strom aus den Atomreaktoren von Mühleberg und Beznau durch erneuerbare Energien ersetzt werden.

Allerdings müssten dafür alle Projekte auf der Warteliste - etwa Wasser, Biomasse oder Wind - berücksichtigt werden. Auf der Liste stehen zurzeit rund 31'000 Projekte. Der KEV-Zuschlag beträgt gegenwärtig 0,6 Rappen pro Kilowattstunde. Das revidierte Energiegesetz erlaubt einen Zuschlag von bis zu 1,5 Rappen.

fest (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=612937

In Verbindung stehende Artikel:


Betreiber von Solaranlagen erhalten weniger Fördergelder
Mittwoch, 5. November 2014 / 12:50:42
[ weiter ]
Schweiz verliert den Anschluss beim Sonnenstrom
Mittwoch, 7. Mai 2014 / 14:19:00
[ weiter ]
Finanzkontrolle übt Kritik an KEV-Umsetzung
Freitag, 28. März 2014 / 10:32:08
[ weiter ]
Energiewende: 7 Mio. Franken für die Bildung
Mittwoch, 22. Januar 2014 / 17:50:00
[ weiter ]
Solaranlagen effizienter durch Wärmetechnik
Montag, 20. Januar 2014 / 09:00:00
[ weiter ]
Erneuerbare Energie: Solar überholt erstmals Wind
Montag, 30. September 2013 / 08:08:00
[ weiter ]
Neue Grossanlagen für erneuerbare Energien
Dienstag, 20. August 2013 / 16:46:00
[ weiter ]
Briefpostzentrum Mülligen erzeugt Solarstrom
Mittwoch, 27. März 2013 / 13:19:00
[ weiter ]
Solar-Skilift verblüfft Fachleute
Montag, 18. März 2013 / 11:28:00
[ weiter ]
Fotovoltaik in der Schweiz auf dem Vormarsch
Donnerstag, 7. März 2013 / 15:20:00
[ weiter ]
Energiestrategie 2050: Die Photovoltaik wird unterschätzt
Dienstag, 6. November 2012 / 10:05:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]