News - powered by news.ch


Die Bezahlung des Lohns in ausländischer Währung hat nicht nur Nachteile.

Abbildung vergrössern

 
www.euro-loehne.info, www.bundesrat.info, www.verbieten.info, www.nicht.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Kill Bill Michelin

 Kill Bill
 Michelin



Freitag, 16. September 2011 / 15:38:40

Bundesrat will Euro-Löhne nicht verbieten

Bern - Der Bundesrat will die Auszahlung von Schweizer Löhnen in ausländischer Währung - etwa in Euro - nicht verbieten. Ein solches Verbot würde seiner Ansicht nach übers Ziel hinausschiessen - auch angesichts der derzeitigen Probleme mit der Frankenstärke.

In diesem Sinne beantragt der Bundesrat die Ablehnung zweier Motionen. Damit erteilt er gleichzeitig auch der Unia eine Absage, die am Freitag in Bern zuhanden des Bundesrats eine entsprechende Petition überreichte - unterzeichnet von 1800 Angestellten der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie.

Der Bundesrat ist der Auffassung, ein solches Verbot würde den Arbeitnehmenden keinen wirksamen Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen des starken Frankens bieten. Dies stellt der Bundesrat in seiner am Freitag veröffentlichten Antwort fest.

Die Bezahlung des Lohns in ausländischer Währung sei in bestimmten Fällen wie etwa bei Arbeitnehmenden, die im Ausland tätig sind, sogar erwünscht. Ein Verbot könnte Arbeitnehmende unter Umständen sogar benachteiligen, schreibt der Bundesrat

Arbeitnehmerschutz gewährleistet

Er ist überzeugt, dass das geltende Recht die Arbeitnehmenden ausreichend schützt. So seien Unternehmen auch bei der Entrichtung des Lohns in Fremdwährung verpflichtet, sich an die Mindestlöhne der Gesamtarbeitsverträge (GAV) zu halten.

Bei wiederholtem und missbräuchlichem Lohndumping könne ausserdem die erleichterte Allgemeinverbindlicherklärung von GAV oder der Erlass eines Normalarbeitsvertrags (NAV) beantragt werden. Diesbezüglich habe der Bundesrat bereits Massnahmen angekündigt, um Gesetzeslücken beim Vollzug der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit zu schliessen.

Die beiden Motionen wurden vom Berner SP-Nationalrat und Unia-Geschäftsleitungsmitglied Corrado Pardini und von Nationalrat Meinrado Robbiani (CVP/TI) eingereicht. Sie fordern, im Obligationenrecht sei ein Verbot für die Auszahlung von Schweizer Löhnen in ausländischer Währung zu verankern. Zudem sollen die Arbeitgeber die Löhne nicht an fremde Währungskurse koppeln dürfen.

bert (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=508835

In Verbindung stehende Artikel:


Euro-Löhne sollen weiterhin möglich sein
Mittwoch, 28. März 2012 / 11:46:00
[ weiter ]
Polen wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe
Donnerstag, 13. Oktober 2011 / 22:28:00
[ weiter ]
Schärfere Gesetze gegen Lohndumping
Freitag, 23. September 2011 / 12:02:00
[ weiter ]
Nationalrat diskutiert über Wirtschaftslage
Montag, 19. September 2011 / 21:32:00
[ weiter ]
Unia fordert Frankenkurs von 1.40 pro Euro
Freitag, 16. September 2011 / 14:14:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]