News - powered by news.ch


Defekte Reaktoren des AKW Fukushima 1.

Abbildung vergrössern

 
www.todgeweihten.info, www.fukushima.info, www.die.info, www.von.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Der Bewegte Mann Dracula Filmplakate

 Der Bewegte Mann
 Dracula Filmplakate



Donnerstag, 17. März 2011 / 11:26:00

Die Todgeweihten von Fukushima

Tokio - Die Arbeiter im Katastrophen-AKW Fukushima 1 sind gemäss Experten «Todeskandidaten». Die radioaktive Strahlung dort sei für sie eine «Katastrophe», die sie wohl früher sterben lasse, sagte der Präsident der deutschen Gesellschaft für Strahlenschutz, Sebastian Pflugbeil.

«Wenn es nötig ist, dass Leute gezielt in den Tod gehen, um die Bevölkerung vor schlimmen Schäden zu bewahren, dann ist das eine schlechte Technologie», sagte er am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa.

Der AKW-Betreiber Tepco hatte die Mannschaft am Atomkraftwerk zeitweise auf etwa 50 Arbeiter reduziert - sie werden in den Medien auch «Fukushima 50» genannt.

Gemäss der internationalen Atombehörde IAEA in Wien wurden in den vergangenen Tagen 23 Menschen beim AKW verletzt und mindestens 20 Mitarbeiter verstrahlt. Einer davon sei sehr starker Strahlung ausgesetzt gewesen.

Trotz der Gefahr gelang es Tepco offenbar, etwa 20 Freiwillige zu rekrutieren. Nach einem Aufruf des Unternehmens hätten sich sowohl Firmenmitarbeiter als auch Mitarbeiter anderer Unternehmen gemeldet, berichtete die Nachrichtenagentur Jiji.

Einsatz von Wasserwerfern abgeblasen

Zuvor hatten vier Militärhelikopter tausende Liter Wasser auf die beschädigten Reaktoren geschüttet. Fernsehbilder legen aber nahe, dass sich ein Grossteil des Wassers bereits in der Luft zerstreute und den Reaktor nicht traf.

Das Wasser solle Reaktor 3 kühlen und das Abklingbecken wieder auffüllen, erklärte sie. Tepco hatte zuvor mitgeteilt, das Becken sei fast leer und die Brennstäbe würden sich immer weiter erhitzen.

Ein geplanter Einsatz von Wasserwerfern der Polizei und von Flughafenfeuerwehren bei Reaktor 3 musste am Donnerstag abgeblasen werden, weil die Strahlenbelastung zu hoch war, wie der öffentlich-rechtliche Fernsehsender NHK berichtete.

Tepco versuchte fieberhaft, Stromleitungen zum AKW zu reparieren. Gelingt dies, könnte wenigstens die Kühlung in den Blöcken 1 und 2 wieder hergestellt werden. Der Reaktor 1 und die stillgelegten Blöcke 5 und 6 seien relativ stabil, erklärte die Atomaufsicht.

Experte: Nächste Tage entscheidend

Ob ein Desaster verhindert werden kann, entscheidet sich vermutlich bis Samstag. Gelinge das Kühlen nicht, würden die Brennelemente immer heisser, die Hüllen gingen kaputt. Möglicherweise komme es auch zu Bränden.

bert (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=483268

In Verbindung stehende Artikel:


Dritter Arbeiter stirbt in Japans Katastrophen-Kraftwerk
Samstag, 14. Mai 2011 / 13:31:26
[ weiter ]
Mit Wasserbomben gegen Reaktor-Katastrophe
Donnerstag, 17. März 2011 / 19:29:28
[ weiter ]
USA räumt Stützpunkt in Japan
Donnerstag, 17. März 2011 / 17:01:33
[ weiter ]
«Sehr schlimme Lage»: Weitere Explosion in Fukushima?
Donnerstag, 17. März 2011 / 16:54:00
[ weiter ]
Sauber gedenkt Japan
Donnerstag, 17. März 2011 / 13:07:00
[ weiter ]
Zahl der bestätigten Opfer in Japan bei 4377
Donnerstag, 17. März 2011 / 07:59:31
[ weiter ]
Verzweiflungstat: Helikopter werfen Wasser auf Reaktoren
Donnerstag, 17. März 2011 / 07:07:34
[ weiter ]
Kampf gegen Super-GAU: Wettlauf mit der Zeit
Mittwoch, 16. März 2011 / 21:27:54
[ weiter ]
Fukushima – AKW-Museum des Schreckens
Mittwoch, 16. März 2011 / 15:27:00
[ weiter ]
Experten kehren ins AKW zurück
Mittwoch, 16. März 2011 / 13:27:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]