|
Studienangebote, Dienstleistungen, Forschung
|

|
Fachhochschule Ostschweiz FHO
Davidstrasse 31, 9001 St. Gallen
Telefon: 071 229 22 90, Telefax: 071 229 22 85
fho@sg.ch
www.fho.ch |
|

![[vergr�ssern]](/portrait/files/213/00071496-a&p_produktionstechnik-1.jpg)
|
Institut für Automation und Produktionstechnik A&P Das Institut für Automation und Produktionstechnik A&P ist in der Prozessoptimierung tätig. Das A&P hat das Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen durch innovative Prozessplanung, -steuerung und Prozessbeherrschung zu verbessern. Link: http://www.ntb.ch
|

![[vergr�ssern]](/portrait/files/213/00071501-iqb_qualitätsmanagement.jpg)
|
Institut für Qualitätsmanagement IQB Ein Schwerpunkt des Instituts für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft IQB liegt auf der Erforschung der kritischen Erfolgsfaktoren der KMU-/Profit-Center-Leitung sowie auf der nachhaltigen Entwicklung und Führung eines eigenen Unternehmens. Das IQB begleitet die Kunden beim Aufbau eines QM-Systems und bei Prozessoptimierungsprojekten. Es bietet Marktforschungskompetenz und ein professionelles Projektmanagement. Link: http://www.fhsg.ch
|

![[vergr�ssern]](/portrait/files/213/00071500-igb_touristischebauten.jpg)
|
Institut für Bau und Gestaltung Das Institut für Bau und Gestaltung IBG fördert und pflegt Bauwerke und Baukunst zur Erhöhung der touristischen Attraktivität. Es entwickelt u.a. Strategien und Systeme mit dem Ziel, den Umgang mit Naturgefahren zu verbessern. Link: http://www.fh-htwchur.ch
|

![[vergr�ssern]](/portrait/files/213/00071498-spf_prüfung_zertifikation.jpg)
|
Institut für Solartechnik IPF Das Instiut für Solartechnik IPF führt Leistungs- und Qualitätsprüfungen für solarthermische Kollektoren, Komponenten und Gesamtsysteme nach EU-Normen durch (akkreditierte Prüfstelle). Das SPF berät Kunden der Solarhtermiebranche, der Bauindustrie und des Baugewerbes, Behörden, Architekten und Entwicklungs- und Beratungsfachleute. Link: http://www.hsr.ch
|
|
Die Fachhochschule Ostschweiz FHO bietet Studiengänge, Weiterbildungen und Dienstleistungen in den Bereichen Technik/IT, Bau/Planung, Wirtschaft/Management, Soziale Arbeit und Gesundheit an. Sie ist ein Verbund von vier Hochschulen mit Standorten in St.Gallen, Rapperswil, Buchs und Chur.
Die FHO betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (aF&E). Ihre Institute nutzen das Wissen, die Erfahrung und ihr Innovationspotenzial gezielt zur Entwicklung neuartiger Projekte, Produkte und Verfahren. Profitieren Sie vom Wissens- und Techologietransfer, von einer modernen Infrastruktur, vom Zugang zu Forschungs- und Förderprogrammen des Bundes und der EU sowie von den Studien- und Praxisarbeiten unserer Studierenden. Die Broschüre "Forschung und Dienstleistungen an der Fachhochschule Ostschweiz FHO" informiert Sie umfassend über alle Dienstleistungen, Angebote und Forschungsprojekte. Download unter: www.fho.ch
Gründungsjahr:
| 1999 |
Anzahl Mitarbeiter:
| 1000 |
Sprachen:
| Deutsch, Français, Italiano, English |
WORT.Zielm�rkte:
| Ganze Schweiz |
Unsere wichtigsten Marktleistungen |
Wissens- und Technolgietransfer
Unsere Institute bieten folgende Dienstleistungen an:
- Wissens- und Technologietransfer
- Unterstützung von Innovationsprozessen bei Unternehmen, Behörden, Verbänden
- Aufbau und Entwicklung von Kompetenzzentren und Netzwerken
- anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Dienstleistungen im Bereich Projektentwicklung, Beratung, Schulung
- Erfahrungsaustausch
Broschüre "Forschung und Dienstleistungen der Fachhochschule Ostschweiz FHO" unter: www.fho.ch
Praxisnahe Weiterbildungen
Die Fachhochschule Ostschweiz FHO bietet praxisgerechte Weiterbildungen an. Die Weiterbildung auf Fachhochschulstufe ist eidgenössisch anerkannt und kann im Baukastensystem flexibel nach den eigenen Bedürfnissen zusammengestellt werden. Die Master of Advanced Studies (MAS) und der Executive Master of Business Administration (EMBA) lösten die Nachdiplomstudien ab.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Unsere Dienstleistungen im Bereich Wissens- und Technologietransfer wenden sich an KMU, Behörden und Verbände. Die Institute bieten innovative Problemlösungen, breite Fachkompetenz und ein grosses Leistungspotenzial.
Unternehmer/innen, Führungskräfte, Praktiker/innen
Nutzen Sie das breite Angebot unserer Weiterbildungsmaster und Zertifikatslehrgänge. Dank des Modulsystems können Sie Ihre Weiterbildung auf Ihre Karriereziele und die Bedürfnisses Ihres Arbeitgebers zuschneiden. Sie entscheiden, in welchen Themenfeldern Sie sich weiterbilden möchten und welche fachliche Spezialisierung Ihnen und Ihrem Unternehmen den grössten Nutzen bringt.
Innovationskraft in der Entwicklung neuer Lösungen und Produkte Massgeschneiderte Kundenlösungen Herausragend bezüglich Fachkompetenz und Beratung
FHS St.Gallen
Grösste Hochschule im Verbund der FHO mit den Fachbereichen Wirtschaft/Management, Technik/IT, Soziale Arbeit und Gesundheit.
HSR Rapperswil
Grösstes Angebot im Verbund der FHO im Bereich Technologietransfer in Technik/IT und Bau-/Planungswesen.
HTW Chur
Im Verbund der FHO mit den Fachbereichen Wirtschaft/Management, Technik/IT und Bau-/Planungswesen.
NTB Buchs
Technologietransfer im Verbund der FHO zu Systemtechnik, Automation/ Produktion, Mikro-/Nanotechnolgie, Qualitätstechnologie.
Fachhochschule Ostschweiz FHO
Davidstrasse 31, 9001 St. Gallen
Telefon: 071 229 22 90, Telefax: 071 229 22 85
fho@sg.ch
http://www.fho.ch
Öffnungszeiten:
| MO-FR: 08:00-17:00 Uhr |
|
|
Eintrag erstellt: 24.10.2007 Letzte Änderung: 24.10.2007
|