|
|
|
|
|
















Fussball-Trikots aus den
60er und 70er Jahren. Kult und Style pur!

|
|

schatzsuche.ch
Gratis-Wettbewerb
Flugreise für 2 Personen
& 100 Tagespreise zu gewinnen!
Spielspass pur!
|
|
|
|

  Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
|
Abbildung vergrössern
Shopping - Geschenktipps und weiteres
Darth Vader Maske
Medusa Taschen
| 
|
Donnerstag, 23. Februar 2023 / 20:25:00

Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist.
Da die meisten Suchanfragen mobil erfolgen, integriert Microsoft künstliche Intelligenz in seine mobilen Bing- und Edge-Apps. Darüber hinaus wird der Software-Riese auch Funktionen der künstlichen Intelligenz in seinen mobilen Browser Edge und seine Videotelefonie-Software Skype integrieren. Der Chatbot verfügt über Sprachfähigkeiten und kann auch über Skype genutzt werden.
Vor zwei Wochen hat Microsoft in Zusammenarbeit mit dem Start-up OpenAI seine umfassende KI-Offensive angekündigt und die Suchmaschine Bing sowie den Browser Edge mit KI-Funktionen ausgestattet. Bing soll zuverlässige Quellen aus dem Internet filtern und dem Nutzer eine einzelne Antwort statt einer langen Liste von Links liefern. In der Testphase hat der Bing-Chatbot durch eloquente Antworten beeindruckt, aber auch fehlerhafte oder erfundene Fakten geliefert und manchmal mit spontanen Liebesbekundungen und patzigen Antworten für Aufsehen gesorgt. Aus diesem Grund hat Microsoft die Nutzung des Chattools für längere Dialoge eingeschränkt.
71 Prozent der Test-User mit positiver Bewertung
Microsoft hat viele Interessenten auf eine Warteliste gesetzt, aber inzwischen mehr als eine Million Menschen aus 169 Ländern aufgenommen. Das Feedback zu den neuen Funktionen ist positiv, 71 Prozent der Testteilnehmer haben dem neuen Bing eine positive Bewertung gegeben. Die Bing-Suchanfragen können auf dem Smartphone auch diktiert werden, und die Antworten können nicht nur als Text, sondern auch vorgelesen werden. Yusuf Mehdi, ein Manager bei Microsoft, erklärt in einem Blog-Beitrag, dass das neue Bing und der Edge-Browser «als Co-Pilot für das Internet dienen können», auch wenn man nicht an einem Desktop-Computer sitzt.
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern. Man kann beispielsweise den Chatbot einer Skype-Gruppe hinzufügen, um von der KI etwas über das Wetter oder Ausflugstipps zu erfahren. Microsoft unternimmt mit der KI-Initiative den Versuch, bei der Internet-Suche und den Webbrowsern relevanter zu werden, da Google derzeit einen Marktanteil von knapp 93 Prozent bei der Internet-Suche und 65,4 Prozent bei den Browsern hat, während Bing und Edge bei nur 3 bzw. 4,5 Prozent liegen.
fest (Quelle: informatik.ch)
Artikel per E-Mail versenden
Druckversion anzeigen
Newsfeed abonnieren
|

| 
|
Publireportage

Warum so viel Hype um CBD-Produkte?

CBD hat in letzter Zeit wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile viel Aufsehen erregt. Einige Leute bezeichnen es als «Wundermittel», und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen zeigen grosses Interesse daran.
[ weiter ]
|

|

|
World-class Startups. Swiss Made.
venturelab AG
Kesslerstrasse 9, 9000 St. Gallen |
|
|
Firma genial einfach gründen und Erfolg versprechend starten.
IFJ Institut für Jungunternehmen
Schützengasse 10, 9000 St. Gallen |
|

|
Das unabhängige Elektronische Medienhaus aus St.Gallen.
VADIAN.NET AG
Katharinengasse 10, 9000 St. Gallen |
|

|
Die Schweizer Hotel-Plattform
hotel.ch
Katharinengasse 10, 9000 St. Gallen |
|
|
Expanding Business Horizons
Greater Zurich Area AG
Limmatquai 122, 8001 Zürich |
| 1 bis 5 (von 4'122 Einträgen)
Mit Ihrem Eintrag präsentieren Sie Ihr Unternehmen in einem sehr attraktiven und dynamischen Umfeld von innovativen Unternehmen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, attraktive Geschäftspartner für den zukünftigen Erfolg kennen zu lernen. |
|