News - powered by news.ch


Kinderarbeit ist im Kongo Alltag.

Abbildung vergrössern

 
www.kinderarbeit.info, www.smartphone.info, www.fuers.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Games! Monsters Inc. Plakate

 Games!
 Monsters Inc. Plakate



Dienstag, 19. Januar 2016 / 07:52:29

Kinderarbeit fürs Smartphone

Berlin - Führende Elektronikhersteller wie Apple, Samsung oder Sony können laut Amnesty International nicht garantieren, dass sie kein Kobalt aus Kinderarbeit in ihren Geräten verwenden. Die Unternehmen wiesen die Anschuldigungen zurück.

Die Menschenrechtsorganisation beschuldigte die Konzerne in einem Bericht, der am Dienstag gemeinsam mit der kongolesischen Organisation Afrewatch veröffentlicht wurde, von Kinderarbeit in der Demokratischen Republik Kongo zu profitieren.

In dem zentralafrikanischen Land, in dem laut Amnesty mehr als die Hälfte des weltweit abgebauten Kobalts gewonnen wird, würden schon siebenjährige Kinder unter lebensgefährlichen Bedingungen das wertvolle Mineral abbauen, hiess es in dem Bericht «This is what we die for» (Dafür sterben wir).

Mindestens 80 Todesopfer

Allein im Südkongo seien von September 2014 bis Dezember 2015 dabei mindestens 80 Bergleute gestorben. Die Elektronikkonzerne nutzten Kobalt für die Akkus ihrer Smartphones, Tablets und Laptops, also in Geräten, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken seien, erklärte Amnesty-Expertin Verena Haan.

Die Konzerne müssten sicherstellen, dass sie kein Kobalt aus Kinderarbeit verwenden. «Globale Unternehmen dürfen sich nicht darauf berufen, dass sie angeblich nicht überprüfen können, woher wichtige Mineralien in ihrer Produktion kommen.»

Zu mehr Transparenz verpflichten

Alle Unternehmen in der Lieferkette müssten im Einklang mit den UNO-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte ihre Sorgfaltspflicht erfüllen und sofort Abhilfe schaffen, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen erfahren, erklärte Haan.

Die Länder, in denen die betroffenen Unternehmen ihren Sitz haben, müssten diese zudem durch Gesetze zu genauen Kontrollen der Herkunft ihrer Materialien sowie zu mehr Transparenz verpflichten.

Amnesty interviewte für den Bericht rund 90 Arbeiter in den kleinen Minen, in denen oft mit blosser Hand oder primitiven Werkzeugen gearbeitet wird. Die Minen stehen laut kongolesischer Regierung für etwa 20 Prozent der Kobalt-Produktion. Der Kobalt geht von dort Amnesty zufolge über Zwischenhändler vor allem an Congo Dongfang Mining (CDM), ein Tochter des chinesischen Unternehmens Huayou Cobalt. Von dort werde der Kobalt an Batterieproduzenten verkauft.

bg (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=685498

In Verbindung stehende Artikel:


Kinderarbeit hat gravierende Folgen für das ganze Leben
Freitag, 12. Juni 2015 / 18:47:00
[ weiter ]
Brot für alle und Fastenopfer kritisieren Glencore
Dienstag, 17. Juni 2014 / 10:41:00
[ weiter ]
Scharfe Kritik am Zuger Rohstoffkonzern Glencore
Mittwoch, 9. Mai 2012 / 13:03:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]