News - powered by news.ch


Milchkühen wird Antibiotika am häufigsten vorbeugend zum Euterschutz oder zur Behandlung von Euterentzündungen verabreicht.

Abbildung vergrössern

 
www.milchproduktion.info, www.antibiotika.info, www.weniger.info, www.einsatz.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Diesel Time Frames Axcent Sonnenbrillen

 Diesel Time Frames
 Axcent Sonnenbrillen



Dienstag, 3. November 2015 / 11:56:12

Bei der Milchproduktion kommen weniger Antibiotika zum Einsatz

Bern - In der Milchproduktion sind in den vergangenen zehn bis fünfzehn Jahren weniger Antibiotika eingesetzt worden als früher. Gemäss einer Studie von Agroscope könnte der Einsatz von Antibiotika aber noch weiter gesenkt werden.

Eine Studie der Forschungsanstalt Agroscope zeigt, dass Milchkühen Antibiotika am häufigsten vorbeugend zum Euterschutz oder zur Behandlung von Euterentzündungen verabreicht werden. Weitere häufige Behandlungsgründe waren Erkrankungen im Zusammenhang mit Abkalbungen und Probleme mit dem Bewegungsapparat, wie Agroscope am Dienstag mitteilte.

Beim Euterschutz ansetzen

Erwartungsgemäss kommen in biologisch produzierenden Betrieben weniger Antibiotika zum Einsatz als in konventionellen Betrieben. Besonders gross war der Unterschied beim Einsatz von Euterschutzpräparaten. Während diese an 40 Prozent der Kühe in der herkömmlichen Milchproduktion verabreicht werden, ist dies nur bei einem Prozent der Kühe in Biobetrieben der Fall.

Beim Euterschutz liesse sich der Antibiotikaeinsatz gemäss Agroscope denn auch am ehesten weiter eindämmen. Möglich wäre dies insbesondere durch verbesserte Produktions- und Haltungsbedingungen sowie durch konsequenteres Umsetzen vorhandener Erkenntnisse, wie es in der Studie heisst. Teilweise liessen sich Euterschutzpräparate durch alternative Methoden ersetzen.

Viele der Massnahmen seien zumindest kurzfristig mit höheren Kosten verbunden. Um die Menge der eingesetzten Antibiotika in der Milchwirtschaft deutlich und rasch zu senken, bedarf es laut der Studie gesetzlicher oder ökonomischer Anreize. Ausserdem brauche es ein Monitoring, um allfällige Massnahmen auf ihre Wirksamkeit beurteilen zu können.

Resistente Keime

Behandlungen mit Antibiotika können zu resistenten Keimen führen. Bei solchen Bakterien schlagen Medikamente nicht mehr an. Obwohl noch nicht endgültig geklärt ist, wie sich der Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung auf die Entwicklung von Resistenzen beim Menschen auswirkt, gilt eine Drosselung des Antibiotikaeinsatzes in der Fachwelt als sinnvoll.

nir (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=678427

In Verbindung stehende Artikel:


Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss!
Dienstag, 31. Mai 2016 / 08:26:20
[ weiter ]
Bundesstelle kauft sein Rindvieh nicht rechtskonform
Freitag, 19. Februar 2016 / 10:46:22
[ weiter ]
Milchpreis wird nicht weiter gesenkt
Freitag, 28. August 2015 / 19:16:00
[ weiter ]
Bauern halten Mahnwache zum Ende der Milchquote
Dienstag, 31. März 2015 / 22:25:39
[ weiter ]
Italiens Milchbauern und ihre Kühe demonstrieren
Freitag, 6. Februar 2015 / 13:12:05
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]