stellenmarkt.ch
HEIZUNGSINSTALLATEUR (m/ w/ d)
Arbeitsort: Graubünden Aufgaben Wartung, Reparatur und Sanierung von allen Anlagen Montage der verschiedenen Arten von Heizsystemen Installationen im...   » Weiter
Projektleiter*in (Junior) Heizung/ Kälte
Das kannst du bei uns bewegen Realisierung von anspruchsvollen heiz- und kältetechnischen Anlagen im Bereich Gewerbe und Industrie Planung und...   » Weiter
Technische*r Sachbearbeiter*in Heizung
Das kannst du bei uns bewegen Erarbeitung von Offerten, Kalkulationen sowie Angeboten Rechnen von funktionalen Ausschreibungen Qualitäts-, termin-...   » Weiter
Servicetechniker*in HLKS
Das kannst du bei uns bewegen Installationen, kleine Umbauten, Unterhalt und Reparaturen beim Endkunden Sicherstellen der reibungslosen...   » Weiter
Trocknungstechniker 100% TG
Ihre Tätigkeiten:   Montage und Demontage der Trocknungsanlagen Trocknungsverlauf überwachen und protokollieren Wartung und Unterhalt der...   » Weiter
Ausliefermonteur*in (w/ m/ d)
IHR AUFGABENBEREICH IN DER KÜCHENHAUPTSTADT Liefern, Montieren und Anschliessen von Küchengrossgeräten sowie Waschtürmen Austauschen von Geräten...   » Weiter
Projektleiter Lüftung/ Klima 80-100% (m/ w/ d)
EINFÜHRUNG </ br> Unser Beruf und unsere Leidenschaft «HR-Management» . Flexsis AG ist ein eigenständiges Unternehmen der Interiman Group SA mit über...   » Weiter
Servicemonteur*in Technical Services Lüftung
Das kannst du bei uns bewegen Behebungen von Störungen, Reparatur- und Service-Arbeiten Aufnahme von Reparaturen und Servicearbeiten vor Ort für die...   » Weiter
» Mehr freie Stellen
Stellenmarkt
Presse
Inland
Wirtschaft
Ausland
Sport
Kultur
Internet
Boulevard
Wetter

Fussball
Formel 1
Radfahren

Telekommunikation
Informatik
Arbeitsmarkt
Immobilien
Reisen

Publireportage
Kultur
Gewerbe
Hotels
Shopping
Freizeit
Verkehr
Bildung
Soziales
Politik
Presse
Impressum
Datenschutzerklärung



Kostuem TEUFELINNEN FLAMMEN KOSTÜM - ROT DAMEN
TEUFELINNEN FLAMMEN KOSTÜM - ROT DAMEN
Fasnacht
Kostüme

 

Fussball-Trikots aus den 60er und 70er Jahren. Kult und Style pur!

ITALIEN JACKE
 

schatzsuche.ch
Gratis-Wettbewerb
Flugreise für 2 Personen & 100 Tagespreise zu gewinnen!
Spielspass pur!
schatzsuche.ch Gewinnspiel
 

www.auskunft.ch
Internetsuche:

Kanton SG
Schweiz



News - powered by news.ch


Europa sucht Abkühlung. (Symbolbild)

Abbildung vergrössern

 
www.aufsteigende.info, www.luftmassen.info, www.schwitzen.info, www.bringen.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

UFO Serie Alien Toys

 UFO Serie
 Alien Toys



Dienstag, 21. Juli 2015 / 10:52:44

Aufsteigende Luftmassen bringen Europa zum Schwitzen

Zürich - Während Europa unter der Hitzewelle ächzt, liefern Forscher der ETH Zürich eine neue wissenschaftliche Erklärung für ihr Entstehen. Aufsteigende Luftmassen setzen demnach Wärme frei, die zur Stabilisierung der Hochdrucklage beiträgt.

Für extreme Wetterlagen in Europa ist häufig eine sogenannte «atmosphärische Blockierung» verantwortlich. Dabei drängt ein stabiles Hochdruckgebiet in der Troposphäre in 5 bis 10 Kilometern Höhe die Tiefdruckgebiete links und rechts ab. Im Sommer können sich so bis zu 2000 Kilometer grosse «Schönwetterinseln» bilden, wie die ETH Zürich am Dienstag mitteilte.

Diese Inseln unterbrechen die typische Westströmung im Nordatlantik, die sonst wetterbestimmend für unsere Regionen ist. Zur Erklärung des meist nun als «Blocking» bezeichneten Phänomens haben sich Wissenschaftler bisher eher auf die Zirkulation von Luftmassen innerhalb der oberen Troposphäre konzentriert.

Antrieb für den Aufstieg

Das Team um Heini Wernli von der ETH Zürich hat Wetterdaten der vergangenen 21 Jahre analysiert. Dabei haben die Forscher herausgefunden, dass auch das Aufsteigen von Luftmassen aus der unteren Troposphäre entscheidend ist für das Entstehen und Aufrechterhalten solcher Systeme.

Dabei ist ein Prozess involviert, der «latentes Heizen» genannt wird: In den aufsteigenden Luftmassen bilden sich Wolken, es kondensiert also Wasserdampf. Dabei wird sogenannte latente Energie frei. Das sei umgekehrt zum Schwitzen, wenn Wasser verdunstet und so dem Körper Wärme entzieht, erklärte Mitautor Stephan Pfahl in der Mitteilung.

Das Luftpaket erwärmt sich und kann dadurch weiter in die Höhe aufsteigen. Das latente Heizen liefert also einen Teil des Antriebs für den Aufstieg der Luftmassen, wie die Forscher nun im Fachjournal «Nature Geoscience» berichten.

Die Resultate zeigen, dass in den drei Tagen, bevor die Luftmassen die Blocking-Region erreichen, bis zu 45 Prozent der Luftmassen durch diesen Prozess erhitzt wurden. In der Woche davor waren es sogar bis zu 70 Prozent. Die Wetterentwicklung verläuft demnach so, dass sich zunächst über dem Atlantik Wolken oder Schlechtwettergebiete entwickeln.

Immer zeitversetzt

Ein paar Tage später entstehen die Schönwetterinseln mit sonnigem Wetter über Europa. «Der Prozess ist also immer zeitversetzt», sagte Wernli. Für die Studie haben die Forscher einen immensen Satz von Daten aus Bodenmessungen, Ballonen, Flugzeugen und Satelliten ausgewertet, der aus dem Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage in Reading (Grossbritannien) stammt.

Die Erkenntnisse seien bedeutsam, weil sich mit der Klimaerwärmung die Häufigkeit der Blocking-Wetterlagen verändern könnte, betonen die Forscher. Durch die Erwärmung gelange mehr Feuchtigkeit in die Luft, und dadurch werde mehr latente Hitze freigesetzt. Dies sei aber noch sehr spekulativ.

Auch bei der Wettervorhersage könnten die Resultate nützlich sein: Diese kann oft den Zeitpunkt der Bildung oder des Zerfalls der Blockierung nicht präzise vorhersagen. Man müsste also schauen, wie gut der Prozess des latenten Heizens in den gängigen Wettermodellen abgebildet wird.

Hochnebel wegen Blocking

Blocking gibt es übrigens auch im Winter. Dann führt es zu kalten Hochnebellagen, die im Schweizerischen Mittelland bestens bekannt sind, und von der Po-Ebene bis Nord-Deutschland auftreten können. «Also all die Wetterlagen, über die sich die Menschen immer beklagen», scherzt Wernli - von der extremen Hitze bis zum grau-kalten Winterwetter.

nir (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    2015 noch kein Jahrhundertsommer
    Dienstag, 21. Juli 2015 / 16:40:00
    [ weiter ]
    Schweinchen vor Sonnenbrand schützen
    Montag, 20. Juli 2015 / 12:07:15
    [ weiter ]
    Kühe werden per Armeehelikopter getränkt
    Freitag, 17. Juli 2015 / 17:50:35
    [ weiter ]
    «Hot Storm» über Italien
    Donnerstag, 16. Juli 2015 / 13:22:00
    [ weiter ]
     


     
     
     
     
     

    Foto: hpgruesen (Pixabay License)

    Publireportage

    Mit dem Privatjet durch Europa

    Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]

     
     


    World-class Startups. Swiss Made.
    venturelab AG
    Kesslerstrasse 9, 9000 St. Gallen

     
    Firma genial einfach gründen und Erfolg versprechend starten.
    IFJ Institut für Jungunternehmen
    Schützengasse 10, 9000 St. Gallen


    Das unabhängige Elektronische Medienhaus aus St.Gallen.
    VADIAN.NET AG
    Katharinengasse 10, 9000 St. Gallen


    Die Schweizer Hotel-Plattform
    hotel.ch
    Katharinengasse 10, 9000 St. Gallen

     
    Expanding Business Horizons
    Greater Zurich Area AG
    Limmatquai 122, 8001 Zürich

    1 bis 5 (von 4'132 Einträgen)

     Weiter 
     
     
     
    Mit Ihrem Eintrag präsentieren Sie Ihr Unternehmen in einem sehr attraktiven und dynamischen Umfeld von innovativen Unternehmen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, attraktive Geschäftspartner für den zukünftigen Erfolg kennen zu lernen.

    © 2024 by St.Gallen
    online
    alle Rechte vorbehalten

    Ein Service der VADIAN.NET AG

    webdesign © 1997-2024
    by VEBTREX

    nach oben

    Stellenmarkt | Kredit | Leasing | Hotel | Seminare | Veranstaltungen
    Domain registrieren | Markenregister | Marktplatz
    SMS Blaster | Einkaufen | Feedback | Jobs | Werbung | Impressum