News - powered by news.ch


SVP-Präsident Toni Bunner: «Die Zeit von Frau Widmer-Schlumpf ist abgelaufen.»

Abbildung vergrössern

 
www.svp-praesident.info, www.buergerlichen.info, www.parteien.info, www.brunner.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Mike aus Monsters Inc. Harry Potter Plakate

 Mike aus Monsters Inc.
 Harry Potter Plakate



Sonntag, 22. Februar 2015 / 08:03:27

SVP-Präsident Brunner sucht Allianz mit bürgerlichen Parteien

Bern - Die SVP strebt nach einer bürgerlichen Mehrheit und will sich in der kommenden Legislatur mit der FDP und der CVP über die Zusammensetzung der Regierung unterhalten. Schon jetzt bläst Parteipräsident Toni Brunner zum Angriff auf die Bundesratssitze von SP und BDP.

«Die Zeit von Frau Widmer-Schlumpf ist abgelaufen», sagte der SVP-Nationalrat in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Bei der Zusammensetzung der Regierung brauche es keine BDP. «Sie ist ein Auslaufmodell, das sieht man nun regelmässig bei kantonalen Wahlen.»

«Tatsächlich erörtern» müsste man laut Brunner zudem das Szenario, der CVP einen zweiten Bundesratssitz auf Kosten der SP zuzugestehen. Denn es gelte, die bürgerlichen Kräfte zu stärken. «Und warum soll nicht eine andere bürgerliche Kraft wieder mehr Sitze auf Kosten der Linken erhalten?» Nicht infrage kämen derweil «irgendwelche Kleinstparteien in der Regierung», die keinen Rückhalt hätten.

Brunner beklagt, dass die Regierung heute bestenfalls auf dem Papier bürgerlich sei. In der Realität schmiede die Linke mit der Mitte die Mehrheiten. Für die SVP stelle sich daher die Frage, welche Allianzen sie eingehen solle, um das zu ändern.

Dass seine Partei auf Partner angewiesen ist, erklärt Brunner so: «In einem Land mit so vielen Parteien ist mehr Wähleranteil, als ihn die SVP hat, fast nicht mehr möglich.»

asu (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=654296

In Verbindung stehende Artikel:


FDP: Zweiter SVP-Bundesratssitz nur mit Bedingungen
Sonntag, 30. August 2015 / 10:33:22
[ weiter ]
Darbellay fordert Inländervorzug - kritisiert FDP-Politiker
Sonntag, 12. April 2015 / 08:12:00
[ weiter ]
Sonntagspresse mit Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Sonntag, 22. Februar 2015 / 08:17:08
[ weiter ]
BDP hält trotz Wahlniederlage in Baselland an Wahlzielen fest
Montag, 9. Februar 2015 / 19:10:32
[ weiter ]
Grosse Unterschiede bei Umfragen zu den Nationalratswahlen
Donnerstag, 29. Januar 2015 / 09:04:59
[ weiter ]
SVP appelliert an bürgerliche Vernunft und kritisiert Asylpolitik
Freitag, 23. Januar 2015 / 13:40:00
[ weiter ]
SVP öffnet Tür für BDP und kassiert Abfuhr
Dienstag, 13. Januar 2015 / 06:27:26
[ weiter ]
FDP lehnt flächendeckende Listenverbindungen mit SVP ab
Sonntag, 11. Januar 2015 / 08:43:22
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]