News - powered by news.ch


Zuerst kommen Personen zum Zug, die gesundheitlich angeschlagen oder in einer finanziellen Notlage sind. (Symbolbild)

Abbildung vergrössern

 
www.soforthilfe-gesuche.info, www.zwangsmassnahmen.info, www.fuersorgerischer.info, www.opfern.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Anime/Manga DVDs Darth Vader Maske

 Anime/Manga DVDs
 Darth Vader Maske



Donnerstag, 2. Oktober 2014 / 17:32:45

500 Soforthilfe-Gesuche von Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen

Bern - 500 Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen haben den Bund bereits um finanzielle Unterstützung aus dem Soforthilfefonds gebeten. Bis Ende Oktober können 300 dieser Gesuche behandelt werden.

Zuerst kommen Personen zum Zug, die gesundheitlich angeschlagen oder in einer finanziellen Notlage sind. Gesuchsteller dürften innerhalb von drei bis vier Monaten mit einem Entscheid rechnen, wie es in der Mitteilung des Bundesamts für Justiz (BJ) vom Donnerstag heisst.

Die Berechtigten haben bisher im Durchschnitt je 8'000 Franken aus dem Fonds erhalten, sagte Luzius Mader, Delegierter für Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und stellvertretender BJ-Direktor, gegenüber der sda. Die Höhe der Zahlung richtet sich nach der finanziellen Situation und den konkreten Bedürfnissen.

Der Soforthilfefonds ist Teil des Massnahmenpakets, mit der die dunkle Geschichte der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Schweiz aufgearbeitet wird.

Im April 2013 hatte sich Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Namen des Bundesrats für das Leid entschuldigt, das den Betroffenen angetan worden ist. Es handelt sich um schätzungsweise 10'000 bis 15'000 Personen. Sommaruga setzte einen Runden Tisch aus Betroffenen und Vertretern von Behörden und verschiedener Organisation ein, um Massnahmen auszuarbeiten.

Geste der Solidarität

Die Soforthilfe geht an Personen, deren persönliche Integrität durch eine vor 1981 angeordnete fürsorgerische Zwangsmassnahme verletzt worden ist und die sich heute in einer finanziellen Notlage befinden. Der Soforthilfefonds zahlt jedoch keine Entschädigung, vielmehr handelt es sich um eine Geste der Solidarität.

Der Fonds wird von der Glückskette verwaltet und von Kantonen, Städten und Gemeinden, anderen Institutionen sowie Privaten auf freiwilliger Basis unterstützt. Insgesamt sollen 7 bis 8 Millionen Franken zur Verfügung gestellt werden.

Entschädigungen könnten dereinst aus einem Solidaritätsfonds fliessen. Dafür muss aber zuerst eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden, was mehrere Jahre dauern dürfte. Parallel dazu werden derzeit Unterschriften für eine Initiative gesammelt, die einen mit 500 Millionen Franken dotierten Wiedergutmachungs-Fonds verlangt.

flok (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=640003

In Verbindung stehende Artikel:


Drei Millionen Franken für Opfer von Zwangsmassnahmen
Montag, 29. Dezember 2014 / 11:34:49
[ weiter ]
Wiedergutmachungs-Initiative eingereicht
Freitag, 19. Dezember 2014 / 11:05:11
[ weiter ]
Wiedergutmachungs-Initiative dürfte wohl zustandekommen
Sonntag, 23. November 2014 / 13:06:48
[ weiter ]
Erste Zahlungen an Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen
Montag, 4. August 2014 / 11:19:08
[ weiter ]
Runder Tisch fordert rasche Hilfe für Opfer von Zwangsmassnahmen
Dienstag, 1. Juli 2014 / 17:35:47
[ weiter ]
Opfer von Zwangsmassnahmen ersuchen um Soforthilfe
Freitag, 6. Juni 2014 / 20:25:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]