News - powered by news.ch


«Ausgeweiteter» Einsatz. (Archivbild)

Abbildung vergrössern

 
www.us-angriffe.info, www.bagdad.info, www.erste.info, www.bei.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

The Queen Laserpod

 The Queen
 Laserpod



Dienstag, 16. September 2014 / 06:35:00

Erste US-Angriffe bei Bagdad

Washington - Das US-Militär hat erstmals seit Beginn des laufenden Einsatzes im Irak Stellungen der Terrormiliz IS nahe der Hauptstadt Bagdad angegriffen. Nach Angaben des Zentralkommandos im US-Bundesstaat Florida vom Montag ging es um zwei Angriffe südwestlich der Stadt.

US-Kampfflugzeuge hatten die Dschihadisten zuvor lediglich im Norden des Landes attackiert, wo diese grosse Gebiete kontrollieren. In seiner «Rede an die Nation» hatte US-Präsident Barack Obama vergangene Woche verstärkte Angriffe auf IS-Stellungen angekündigt.

Am Dienstag (15.30 Uhr/MESZ) wollen US-Verteidigungsminister Chuck Hagel und Generalstabschef Martin Dempsey die Anti-IS-Strategie der Vereinigten Staaten bei einer Senatsanhörung in Washington erläutern. Mehr als 20 Länder wollen sich dem Kampf gegen die Extremisten anschliessen.

Wie das US-Zentralkommando mitteilte, ist die Attacke auf die IS-Stellung nahe Bagdad vom Montag der erste Schritt des von Obama angekündigten «ausgeweiteten» Einsatzes gewesen. Ziel war es demnach, den irakischen Truppen beim Start einer Offensive zu helfen.

Ein Vorrücken von IS-Kämpfern in Richtung Bagdad sei nicht der Grund des Angriffs gewesen. Auch in der nördlich gelegenen Sindschar-Region wurde ein weiterer Angriff geflogen.

Finanzquellen stilllegen

Vertreter von mehr als 20 Ländern hatten sich am Montag bei einer Konferenz in Paris auf ein gemeinsames Vorgehen gegen die sunnitischen Extremisten verständigt. Dazu sollten in Absprache mit der irakischen Regierung alle notwendigen Mittel eingesetzt werden.

Dies umfasst nach dem Willen der beteiligten Länder auch ein militärisches Vorgehen. Die Pariser Konferenz einigte sich aber auch darauf, gegen die Finanzquellen der Terrormiliz vorzugehen. Dazu werde es bald eine Initiative aus Bahrain geben, kündigte der französische Aussenminister Laurent Fabius an.

Die Miliz hatte am Wochenende ein Video mit der Ermordung einer dritten westlichen Geisel im Internet veröffentlicht. Obama bezeichnete die Enthauptung entführter Geiseln als strategischen Fehler. In der Wut über diese Morde hätten sich die Amerikaner schnell für einen Militäreinsatz gegen die Extremisten ausgesprochen, zitierte die «New York Times» den Präsidenten.

Rebellen bewaffnen oder nicht

Verteidigungsminister Hagel und Generalstabschef Dempsey sollen das weitere Vorgehen nun vor dem Streitkräfteausschuss des Senats erläutern. Dabei müssen sie sich auf harte Fragen der Mitglieder gefasst machen. Der Senat muss gemeinsam mit dem Abgeordnetenhaus entscheiden, ob die USA wie von Obama gefordert die «moderaten» syrischen Rebellen trainieren und ausbilden sollen.

Während einige Kongressmitglieder befürchten, dass Ausrüstung des US-Militärs in die falschen Hände geraten könnte, sehen andere diesen Schritt als entscheidend im Kampf gegen den IS. Die Terrormiliz kontrolliert auch weite Teile des irakischen Nachbarlandes.

bert (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=638228

In Verbindung stehende Artikel:


Auch Frankreich plant Luftangriffe im Irak
Donnerstag, 18. September 2014 / 19:24:00
[ weiter ]
Obama schickt keine US-Bodentruppen in den Irak
Mittwoch, 17. September 2014 / 19:28:42
[ weiter ]
Die irre Mörderbande und ihr Publikum
Dienstag, 16. September 2014 / 09:30:11
[ weiter ]
Nationen wollen schnell gegen IS-Miliz vorgehen
Montag, 15. September 2014 / 15:12:36
[ weiter ]
Kerry wirbt für gemeinsamen Kampf gegen IS-Terror
Samstag, 13. September 2014 / 17:34:04
[ weiter ]
Obama beginnt Anti-Terror-Krieg gegen IS
Donnerstag, 11. September 2014 / 06:03:39
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]