News - powered by news.ch


Der Satellit hob ab Bord.

Abbildung vergrössern

 
www.schiesst.info, www.satellit.info, www.europa.info, www.ins.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Playboy Kissen Berlin - city in space

 Playboy Kissen
 Berlin - city in space



Freitag, 4. April 2014 / 07:58:42

Europa schiesst Satellit ins All

Darmstadt/Kourou/Bern - Zur Erdbeobachtung hat Europas Raumfahrtagentur ESA am späten Donnerstagabend den ersten Satelliten der neuen «Sentinel»-Reihe ins All geschossen. Dieser soll die Erdoberfläche mit noch nie dagewesener Genauigkeit erfassen. An Bord ist auch Schweizer Technologie.

Der Satellit «Sentinel-1A», Teil des Erdüberwachungsprogramms «Copernicus», hob an Bord einer Sojus-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ab. Der Start wurde live von der Arianespace-Gesellschaft im Internet übertragen.

Der rund 2,2 Tonnen schwere «Sentinel» (englisch für: «Wächter») verfügt über ein besonderes Radar-Instrument. Mit ihm soll er bei jedem Wetter aus einer Höhe von rund 700 Kilometern rund um die Uhr Veränderungen der Erdoberfläche erfassen und grosse Bild- und Datenmengen liefern - ob über das Klima oder für Hilfe bei Katastropheneinsätzen.

Kontinuierliche Erfassung

Ziel des Copernicus-Projekts ist, den aktuellen Zustand des blauen Planeten kontinuierlich zu erfassen und Fernerkundungsdaten über Ozeane, Landflächen, Atmosphäre und Klimawandel zu sammeln. Diese Daten sollen dann Behörden, Unternehmen und Bürgern zur Verfügung gestellt werden.

«'Sentinel' kann innerhalb von fünf bis sechs Tagen jeden Ort auf der Erde sehr gut entdecken», sagte der ESA-Direktor für Erdbeobachtungsprogramme, Volker Liebig. Die Erde ist also in weniger als einer Woche komplett erfasst. «Der Satellit kann mit seinem Radar zum Beispiel sehr gut sehen, wenn Schiffe ihr Öl ins Meer kippen oder wenn ein Öl-Unfall passiert ist.»

In den nächsten Jahren sollen weitere Satelliten folgen, jeder ist auf sieben Jahre ausgelegt. Die Serie soll mindestens zwei Jahrzehnte lang wichtige Erdbeobachtungsdaten sammeln. Für 2015 ist der Start des baugleichen Radarsatelliten «Sentinel-1B» geplant.

Grosse Hoffnungen in die Technologie

Erdbeobachtung per Satelliten gibt es bereits. Die Europäer sehen in der neuen Satelliten-Flotte aber einen Wendepunkt. ESA-Flugleiter Frank-Jürgen Diekmann spricht angesichts der technischen Leistung sogar von «einem Quantensprung».

Der Airbus Defence and Space-Manager Eckard Settelmeyer wertet die «Sentinel»-Reihe als eine neue Leistungsklasse: «Mit ihr kann die Erde in viel kürzerer Zeit komplett erfasst werden. So etwas hat weltweit sonst niemand.»

Der Satellit hat auch Schweizer Technologie an Bord, unter anderem lieferten Schweizer Firmen wichtige Bau- und Elektronikteile und Schweizer Forschungsinstitute sind daran beteiligt, Algorithmen zu entwickeln, mit deren Hilfe die «Sentinel»-Daten analysiert und genutzt werden können. Die Schweiz ist ESA-Gründungsmitglied und war von Beginn weg an der Mission beteiligt.

awe (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=621960

In Verbindung stehende Artikel:


ESA schickt dritten Satelliten ins All
Freitag, 12. Februar 2016 / 15:23:00
[ weiter ]
Sentinel-2A startet mit Schweizer Technologie an Bord
Montag, 22. Juni 2015 / 17:03:18
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]