News - powered by news.ch


Richard Quest ist Wirtschaftsmoderator bei CNN International und moderiert dort die Sendungen Marketplace Europe und Quest Means Business.

Abbildung vergrössern

 
www.neugestalten.info, www.selbst.info, www.sollte.info, www.warum.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

The Hulk Colorsplash Kamera

 The Hulk
 Colorsplash Kamera



Mittwoch, 29. Januar 2014 / 09:27:00

Warum sich das WEF selbst neugestalten sollte

Als ich nach einer Woche auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos wieder ins Tal fuhr, wurde mir etwas klar: Das diesjährige Motto - «die Neugestaltung der Welt» - sollte auch für die Veranstaltung selbst gelten. Es ist an der Zeit, dass sich das WEF verändert.

Über Twitter habe ich bereits mein persönliches Fazit der letzten Woche in Davos verbreitet: Eine verpasste Chance, einen Dialog über echten Wandel in Gang zu setzen. Das Programm war überfrachtet und es gab viel zu viele Firmenchefs, von denen etliche offen gestanden keine Ahnung hatten, was sie dort überhaupt sollten, ausser Kunden zu treffen und Aufträge an Land zu ziehen.

Nachdem mir nun mehr als 140 Twitter-Zeichen zur Verfügung stehen, möchte ich das gern etwas genauer ausführen:

Ehrliche Worte immer seltener

Ich will nicht sagen, dass es weniger Teilnehmer geben sollte - das WEF erinnert mich immer wieder daran, dass die Zahl die gleiche bleibt - rund 2500. Doch es gibt inzwischen so viele Berater, Sprecher und Assistenten, die ebenfalls vor Ort sind, wodurch die Teilnehmerzahl um ein Vielfaches höher ausfällt. Zutritt zu bekommen, wird immer schwieriger, und ehrliche Worte immer seltener.

Um es mit einer Liedzeile aus dem Musical Mary Poppins zu sagen: «Unordnung, Chaos, [.kurz gesagt], es bricht die Welt entzwei».

Einen Star werden wird man auch weiterhin brauchen. Dieses Jahr war es der iranische Präsident Hassan Rohani, der zwar nichts Neues sagte, dies aber auf sehr einnehmende Art tat. Und natürlich reisen wir auch nach Davos, um die grossen Entscheidungsträger über die Kernfragen der Welt sprechen zu hören. Also ist es auch nicht verwerflich, diese Leute mit Grössen anzulocken, die in Las-Vegas-Manier auftreten. Aber es ist all das andere «Zeug», das einem gelungenen WEF im Wege steht. «Keep it simple!»

Die Symptome konnte man überall entdecken

Eines Abends, als ich die Promenade entlanglief, sah ich voller Entsetzen all die Audis, BMWs und Mercedes, die Verkehrsstaus verursachten und die Parkplätze verstopften. Limousinen sind vielleicht für Premierminister und Präsidenten angemessen, die sie aus Sicherheitsgründen benötigen, doch es gibt überhaupt keinen Grund, wieso jeder Firmenchef und jede bessere Führungskraft dieses Statussymbol haben sollte, nur um nicht laufen zu müssen! Nicht, solange das WEF einen ausgezeichneten Shuttleservice anbietet. Wenn der Präsident von Island und seine Frau auf der Promenade einen Spaziergang machen können und sich auf dem Weg mit jedem, der ihnen begegnet, kurz unterhalten, werden das die Firmenbosse wohl auch tun können! Der Blase der Geschäftswelt und der Speichelleckerei einmal zu entkommen, ist doch das Wunderbare an Davos.

Das WEF sollte nicht so viele Limousinen auf dem Parkplatz erlauben. Begrenzt die Anzahl. «Keep it simple!»

Dann ist da das Motto selbst. Wenn die Redakteure meiner Show «Quest Means Business» so furchtbare Wörter wie Heterarchie ausgraben würden, (die sowieso nur die wenigsten verstehen) würde ich ihnen das Skript zurückschicken. Wie ich bereits vor dem Auftakt des Weltwirtschaftsforums schrieb: Das Thema dieses Jahres war gar nicht schlecht gewählt, hätte man es nur in eine verständlichere Sprache verpackt. Keiner will sich erst durch die «Davoser» Wortwahl arbeiten, die dann doch nur die Bedeutung entstellt. «Keep it simple!»

Und dann noch diese Diskussionsforen

Es gibt viel zu viele und das Format zeigt langsam Ermüdungserscheinungen. Die Themen, unter anderem auch das Motto, können esoterisch oder gar obskur sein: «Der neue Kontext des Gesundheitswesens», «Die Neuverdrahtung des Gehirns», «Die Neugestaltung der Globalisierung» oder «Wie man grosse Zusammenhänge erfasst». Diese Themen mögen bestimmt interessante Fragen aufwerfen, doch so, wie sie im Programmheft aufgeführt sind, klingen sie wie eine Auflistung von Worthülsen. Weniger Foren, einfacher formuliert und in einem Format, das sich in 40 Jahren einmal ändern darf. Das Davos Panel ist eine müde Methode, sich an einer Diskussion zu beteiligen. Es liegt doch sicherlich nicht ausserhalb des Einfallsreichtums des WEF, das zu ändern. Oh, und dabei bitte daran denken: «Keep it simple!»

Mir ist vollkommen klar, dass es ein absolutes Muss ist, am Gipfeltreffen in Davos Kritik zu üben. Diejenigen von uns, die seit vielen Jahren daran teilnehmen, behaupten natürlich gern und voller Nostalgie, dass «früher alles besser» war. Das will ich aber hiermit gar nicht sagen. Ich glaube ernsthaft, dass die Veranstaltung einem guten Zweck dient; das Weltwirtschaftsforum ermöglicht den Menschen vor Ort, über Themen nachzudenken, miteinander zu reden, Überlegungen anzustellen und neue Kontakte zu knüpfen. Doch das WEF muss endlich damit beginnen, den Rummel und das Affenspektakel einzudämmen und «zu den Wurzeln zurückzufinden»; es muss sich selbst neu definieren und fortan einen Ort bieten, an dem nach heutigen Massstäben und Vorstellungen Geschäfte gemacht werden - und nicht nur den Rest von uns dazu ermahnen, die Neugestaltung in der «echten» Welt anzugehen.

Davos ist nach wie vor genau der richtige Ort

Soll das nun bedeuten, dass meine Kollegin Nina dos Santos unser kleines Streitgespräch gewonnen hat, das wir letzte Woche über die Frage führten, ob Davos dazu beitragen kann, die soziale Ungleichheit auf der Welt zu beseitigen? Ganz bestimmt nicht. Davos ist nach wie vor genau der richtige Ort, um Probleme dieser Art zu behandeln; dorthin reisen die Entscheidungsträger, um von Argumenten zu erfahren, sie grübeln und erarbeiten mögliche Lösungen. Doch das diesjährige Forum - mit der aufgeblasenen Agenda und den komplexen Diskussionsthemen - nahm sich dieser Aufgabe nicht schnell genug an. Und die Entscheidungsträger beschlossen, sich lieber nicht einzubringen. Es verleitet einen dazu anzunehmen, dass sie zu sehr damit beschäftigt waren, sich in ihren Limousinen herumkutschieren zu lassen oder in langatmigen Diskussionsrunden zu sitzen, in der keine neuen Ideen erörtert wurden, anstatt einen Moment innezuhalten, die gute Bergluft zu geniessen und dann selbst mögliche Lösungsansätze für die Probleme zu durchdenken.

Also, liebes Davos - ich komme nächstes Jahr gerne wieder (sofern ich eine Einladung bekomme), doch ich möchte einen Vorschlag machen: Bevor du uns künftig dazu anhältst, die Welt neu zu gestalten, kümmere dich erst einmal um dich selbst und kehre ein wenig vor deiner eigenen Haustür.

 

Richard Quest, CNN International (Quelle: news.ch)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=614733

In Verbindung stehende Artikel:


Ein grosses Motto für ein erwachsen gewordenes Davos?
Donnerstag, 15. Januar 2015 / 17:08:00
[ weiter ]
WEF: Bei ein paar Cocktails die Welt verändern
Dienstag, 21. Januar 2014 / 08:56:00
[ weiter ]
Vorschau auf das Weltwirtschaftsforum 2014 in Davos
Mittwoch, 15. Januar 2014 / 14:57:00
[ weiter ]
Ist die Zukunft glänzend?
Donnerstag, 24. Januar 2013 / 08:54:56
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]