News - powered by news.ch


Menschen mit Behinderungen sollen gleiche Chancen haben.

Abbildung vergrössern

 
www.behinderungen.info, www.menschen.info, www.schweiz.info, www.zeichen.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Shirt - Schweizer Kreuz Space Projector Farben

 Shirt - Schweizer Kreuz
 Space Projector Farben



Dienstag, 26. November 2013 / 10:00:00

Schweiz setzt Zeichen für Menschen mit Behinderungen

Die Schweiz wird dem internationalen Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen beitreten. Nach dem Nationalrat hat am Dienstag auch der Ständerat der Ratifikation zugestimmt. Der Entscheid fiel mit 32 zu 3 Stimmen bei 3 Enthaltungen.

Das Übereinkommen will die Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen fördern. Diese sollen durch aktive Teilnahme am politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben in den vollen Genuss der grundlegenden Menschenrechte kommen. Bisher wurde die Konvention von 158 Staaten unterzeichnet und von 138 Staaten ratifiziert.

Einzig Nordkorea, Weissrussland, die Demokratische Republik Kongo, Angola und eine handvoll weiterer Staaten vor allem in Afrika sind dem Übereinkommen bislang nicht beigetreten.

Der Beitritt zur Konvention sei denn auch ein symbolischer Schritt, wurde im Ständerat moniert. Inhaltlich stimme das Übereinkommen mit den Bestrebungen der Schweiz überein, erklärte Pascale Bruderer (SP/AG) namens der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK). «Die Konvention verstärkt die Garantien und Pflichten unserer Erlasse und erhöht ihre Sichtbarkeit.»

Keine neuen Gesetze notwendig

Die Ziele seien in der schweizerischen Rechtsordnung bereits verankert und somit für die Schweiz nicht neu. Die Sorgen der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, wonach Menschen mit Behinderung künftig einen Anspruch auf den Besuch einer Regelschule geltend machen könnten, seien angesichts der fortschrittlichen Rechtsvorschriften im Bildungsbereich unbegründet. Die Konvention schaffe auch keinen Beschwerdegang.

Konrad Graber (CVP/LU) warnte vor dem Signal bei einem Nein zur Ratifikation. Gegen innen hiesse es, «dass wir Menschen mit Behinderungen nicht helfen wollen». Gegen aussen stelle sich die Frage, «ob wir Teil dieser Bewegung» sein wollten oder nicht, erklärte Bundesrat Didier Burkhalter.

Alex Kuprecht (SVP/SZ) verlangte die Ablehnung der Vorlage, weil sie nur auf dem internationalen Parkett von Nutzen sei. «Für unsere Behinderten hat sie keinen Nutzen.»

Verbot jeder Form von Diskriminierung

Der Nationalrat hatte der Unterzeichnung in der Sommersession zugestimmt. Gegen eine Ratifikation hatten sich damals die SVP und Teile der FDP gestellt. Die SVP befürchtete im Einklang mit der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, dass Menschen mit Behinderung künftig einen Anspruch auf den Besuch einer Regelschule geltend machen könnten.

Das Abkommen verbietet jede Form der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Unter anderem garantiert es das Recht auf ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben, das Recht auf Beschäftigung, das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard, das Recht auf gleichen Zugang zu Bildung sowie den Schutz vor Ausbeutung und Missbrauch.

bg (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=607417

In Verbindung stehende Artikel:


Einsatz für politische Teilhabe von Behinderten
Dienstag, 4. November 2014 / 15:11:00
[ weiter ]
Ernüchternde Bilanz nach zehn Jahren Gleichstellungsgesetz
Freitag, 27. Juni 2014 / 11:44:31
[ weiter ]
Nationalrat will Zeichen für Menschen mit Behinderungen setzen
Freitag, 21. Juni 2013 / 10:33:37
[ weiter ]
Keine Einigung im Parlament bei IV-Revision
Donnerstag, 13. Juni 2013 / 11:23:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]