News - powered by news.ch


Andrea Häberlin.

Abbildung vergrössern

 
www.zukunft.info, www.suche.info, www.stadt.info, www.nach.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

John Lennon South Park

 John Lennon
 South Park



Mittwoch, 21. August 2013 / 15:26:28

Auf der Suche nach der Stadt der Zukunft

«Zukunftsstädte» - was soll man sich darunter vorstellen? Und wie sehen nachhaltige Städte in der Zukunft aus? Um diese Fragen drehte sich die ETH Sustainability Summer School 2013.

Welche Antworten wir gefunden haben, möchte ich anhand unserer Projektentwicklung berichten. Die Aufgabe lautete, in der asiatischen Metropole Singapur Arbeitsplätze und Wohnraum für rund 200'000 Einwohner zu konzipieren.

Seit 2010 bietet ETH Sustainability forschungsfreudigen Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen der gleichnamigen Summer School in einem internationalen Team über das Thema Nachhaltigkeit auszutauschen. Die Interdisziplinarität der Projekte ermöglicht es Studierenden aus allen Gebieten, am Diskurs teilzunehmen. Ich selbst studiere Publizistik- und Kommunikationswissenschaften. Die diesjährige Sommerakademie handelte vom Städtebau unserer Zukunft. «Also viel Architektur- und Technikwissen!», dachte ich mir und hatte im Vorfeld gewisse Zweifel, ob ich da richtig bin. Schlussendlich ging es aber weder um blosses Fachwissen noch um detaillierte Rechnereien - was zählte war die Teamarbeit und der interkulturelle Austausch.

Sommerakademie «Future Cities 2013»

Die dreiwöchige Forschungsarbeit fand im Future Cities Lab des ETH Centre for Global Environmental Sustainability (SEC) in Singapur statt. Neben mir als Kommunikationsstudentin nahmen Biologinnen, Architektinnen, Physiker aber auch Philosophen am Projekt teil und diskutierten mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen über Fragen wie diese: Welche möglichen Konzepte gibt es, um unsere Umgebung - die Stadt - für die Einwohner attraktiver zu gestalten? Vorlesungen und die zur Verfügung gestellte Literatur lieferten die Wissensbasis für unsere Diskussionen. Ausganspunkt des Projekts bildete das unbebaute Gebiet «Tampines North», ein 2.5 Millionen m2 grosses Areal im Norden Singapurs. Unsere Aufgabe: Wohnraum für 150'000 Einwohner und Arbeitsplätze für 70'000 Personen zu schaffen.

Natürliche Grünflächen erhalten

Eine moderne und ökologisch-nachhaltige Stadt wird oft mit möglichst vielen Grünflächen in Verbindung gebracht. Singapurs Landschaft ist jedoch bereits bestens «bedient» mit grünen Gebieten und ist gleichzeitig ein Paradebeispiel dafür, wie schnell sich allzu starke Bemühungen negativ auswirken können: Die Grünflächen wirken künstlich. Viele der Parks sind unattraktiv und werden nicht richtig genutzt. Mein Team hat sich bewusst mit den bereits vorhandenen Flächen auseinandergesetzt. Auf leer liegenden Brachen können beispielsweise Arbeitsplätze in Form von Büros geschaffen werden. Unser Hauptanliegen war, Tampines in seiner natürlichen Form so gut wie möglich zu erhalten, um einen Ort in Singapur zu schaffen, der auch für soziale Interaktionen genutzt werden kann. Wir konzentrierten uns deshalb stark auf das Gebiet rundherum. Gibt es Möglichkeiten, Einwohner in bereits vorhandene Siedlungen zu integrieren? Wo können die Blocks noch dichter gebaut werden? Wenn wir umliegende Gebiete in unser Projekt einbinden, bevor wir das zur Verfügung gestellte Land verbauen, können die natürlichen Flächen auf Tampines erhalten werden. So reduzieren wir «the artificial greenery» - die künstliche Begrünung - in Singapur zu Gunsten eines Orts, an dem sich die Einwohner wohlfühlen. Wir nannten diesen Ort: «HOME».

Das Gefühl zu Hause zu sein

Singapurs Bevölkerungsdichte ist enorm. Neben Wohnräumen werden nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch ein effizient funktionierendes Transportsystem benötigt. Es war nicht einfach, mit einem detaillierten Lösungsvorschlag vor die Jury zu treten, der sowohl Urban Design als auch Network Design beinhaltet. Obwohl Singapur bis jetzt im Bezug auf die Stadtplanung einen sehr guten Job geleistet hat, nehmen wir immer noch diese künstliche-monotone Atmosphäre wahr.

Mit unserem Projekt versuchten wir, mehr Raum für Identität zu schaffen - mehr Raum, in dem soziale Interaktionen stattfinden können. Denn der Mensch ist ständig auf der Suche nach jenem «home-feeling» - er wird je länger je mehr einen Ort brauchen, an dem er kreativ sein kann, einen Ort fernab des Alltagsstresses, einen Ort zum Sein.

Andrea Häberlin (Quelle: ETH-Zukunftsblog)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=596770
Links zum Artikel:

  • ETH Sustainability Summer School
    Mehr Informationen über die Sommerakademie, die Vorlesungen und die eingeladenen Professoren.
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Simulations for sustainable cities
    Dienstag, 4. Februar 2014 / 11:35:00

    Ein nachhaltiges Siedlungsmodell für südafrikanische Townships
    Mittwoch, 23. Oktober 2013 / 15:26:00
    [ weiter ]
    Drei Viertel der Schweizer für dichtere und grünere Siedlungen
    Dienstag, 24. September 2013 / 13:52:00
    [ weiter ]
    Sustainability im Studium: Nachhaltiges Engagement an der ETH
    Mittwoch, 18. September 2013 / 15:16:00
    [ weiter ]
    Energiewende: Nützt das Engagement von Bürgern?
    Mittwoch, 19. Juni 2013 / 10:17:06
    [ weiter ]
    Bundesrat Berset weiht Forschungszentrum in Singapur ein
    Freitag, 16. März 2012 / 13:27:00
    [ weiter ]
    UrbanFarmers: Megafirma mit Minifarm?
    Donnerstag, 22. September 2011 / 16:49:06
    [ weiter ]
    Heute: ETH-Energiegespräch
    Freitag, 2. September 2011 / 10:00:00
    [ weiter ]
     


     
     
     
     
     

    Foto: hpgruesen (Pixabay License)

    Publireportage

    Mit dem Privatjet durch Europa

    Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]