News - powered by news.ch


Die Initiative wollte mindestens 40 Prozent Frauen in den Verwaltungsräten. (Symbolbild)

Abbildung vergrössern

 
www.geschlechterquoten.info, www.kommission.info, www.firmen.info, www.lehnt.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

3D-Bild Bulldogge Mike aus Monsters Inc.

 3D-Bild Bulldogge
 Mike aus Monsters Inc.



Freitag, 28. Juni 2013 / 16:56:18

Kommission lehnt Geschlechterquoten für Firmen ab

Bern - Für die Verwaltungsräte von bundesnahen Betrieben und börsenkotierten Unternehmen soll es keine Quoten für die Anzahl Frauen und Männer geben. Das schlägt die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) des Nationalrats ihrem Rat vor, allerdings nur ganz knapp.

Mit parlamentarischen Initiativen verlangt Susanne Leutenegger Oberholzer (SP/BL), dass in den Verwaltungsräten von bundesnahen Betrieben und börsenkotierten Unternehmen jeweils mindestens 40 Prozent Frauen und Männer sitzen sollen. Die Massnahme, welche andere europäische Länder schon kennen, soll die Gleichstellung in höheren Positionen verbessern.

Die Kommission hält von beiden Vorschlägen nichts. Allerdings fiel der Beschluss äusserst knapp aus: Bei der Quotenforderung für bundesnahe Betriebe war der Stichentscheid von WBK-Präsident Christian Wasserfallen (FDP/BE) ausschlaggebend. Bei den börsenkotierten Firmen lautete das Resultat 12 zu 10 Stimmen bei 2 Enthaltungen, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten.

Gegner wollen Qualifikation anstatt Frauenquote

Die Gegner von Quoten monierten, dass Qualifikation und Kompetenz massgebend sein sollten für die Berufung in den Verwaltungsrat, und nicht Merkmale wie das Geschlecht. Sie orteten zudem zusätzliche Schwierigkeiten für die Unternehmen, die geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Für börsenkotierte Firmen lehnte die Mehrheit den Eingriff in die Aktionärsrechte ab.

Dagegen erhofften sich die Befürworter einen Anschub, um eine gleichmässigere Vertretung von Frauen und Männern in Spitzenpositionen zu erreichen. Sie verwiesen auf die europäischen Vorreiter für Geschlechterquoten.

Obwohl es sich um Regeln für die Wirtschaft handelt, ist die WBK für die Vorstösse zuständig. Der Grund liegt darin, dass sie für die Gleichstellung verantwortlich ist. Über die Vorstösse entscheidet als nächstes der Nationalrat.

 

dap (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=591323

In Verbindung stehende Artikel:


Geschlechterquote von 30 Prozent für börsenkotierte Gesellschaften
Freitag, 28. November 2014 / 15:57:00
[ weiter ]
Schweiz bei Frauen in Chefetagen nur Mittelmass
Freitag, 21. März 2014 / 13:54:41
[ weiter ]
SRG will Frauenanteil in Führungspositionen erhöhen
Sonntag, 2. März 2014 / 15:01:34
[ weiter ]
Keine Frauenquote für Verwaltungsräte
Mittwoch, 11. Dezember 2013 / 21:10:00
[ weiter ]
Bürgerliches Referendum gegen Geschlechterquoten zustande gekommen
Samstag, 2. November 2013 / 13:20:37
[ weiter ]
Schweiz rückt bei Gleichstellung einen Platz vor
Freitag, 25. Oktober 2013 / 10:32:00
[ weiter ]
Karriere von Frauen fördern
Donnerstag, 5. September 2013 / 12:13:00
[ weiter ]
Ex-Chefin der Schweizer Börse begrüsst befristete Frauenquoten
Sonntag, 13. Januar 2013 / 15:19:18
[ weiter ]
FDP Frauen sprechen sich für Quoten aus
Sonntag, 9. September 2012 / 12:24:02
[ weiter ]
SP mit einem Bündel von Gleichstellungs-Vorstössen
Dienstag, 6. März 2007 / 20:22:24
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]