News - powered by news.ch


Die Kantone verfügen in der föderalistischen Schweiz über eine grosse Autonomie.

Abbildung vergrössern

 
www.verteidigt.info, www.bern.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Batman o.d.m. Watches

 Batman
 o.d.m. Watches



Mittwoch, 10. April 2013 / 22:21:55

Bern verteidigt Parteienfinanzierungs-Modell

Bern - Die Empfehlungen des Europarates für mehr Transparenz bei der Parteienfinanzierung kollidieren mit dem Föderalismus und der direkten Demokratie. Diese Haltung bekräftigte der Bundesrat am Mittwoch bei einem Treffen mit einer Delegation der GRECO-Staatengruppe.

Die Groupe d'Etats contre la Corruption (GRECO) des Europarates hatte der Schweiz unter anderem empfohlen, die Finanzierung der politischen Parteien und Wahlkampagnen gesetzlich zu regeln, um mehr Transparenz zu schaffen.

Wie das Justiz- und das Aussendepartement am Abend mitteilten, legten Justizministerin Simonetta Sommaruga und Aussenminister Didier Burkhalter einer GRECO-Delegation die schweizerischen Eigenheiten dar, die einer gesetzlichen Regelung entgegenstehen.

So mache es die direkte Demokratie schwierig, nur die Wahlen und nicht auch die Abstimmungen solchen Transparenzregelungen zu unterstellen. Die häufigen Abstimmungen würden deshalb einen grossen und kostenintensiven Aufwand verursachen.

Gegen die Schweizer Tradition

Zudem verfügten die Kantone in der föderalistischen Schweiz über eine grosse Autonomie. Bis heute kennen lediglich Genf und Tessin Regelungen zur Parteienfinanzierung. Allen Kantonen eine unterschiedslose Regelung zur Kontrolle und Beschränkung der Finanzierung von Parteien aufzuerlegen, «würde sich mit der Tradition unseres Landes nicht vertragen», schreibt der Bundesrat.

Schliesslich verweist die Landesregierung auf das schweizerische Milizsystem, in dem die Parteien sich hauptsächlich aus privaten Spenden finanzierten - im Gegensatz zur staatlichen Parteienfinanzierung in anderen Ländern.

Umsetzen will die Schweiz hingegen die GRECO-Empfehlungen zur Bekämpfung der Korruption. Im Juni 2012 hatte der Bundesrat im Grundsatz beschlossen, dass Privatbestechnung künftig von Amtes wegen verfolgt werden soll. Eine entsprechende Vorlage soll in Kürze in die Vernehmlassung geschickt werden.

bert (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=582906

In Verbindung stehende Artikel:


Ständerat lehnt Vorstoss für mehr Transparenz ab
Dienstag, 10. Juni 2014 / 21:51:17
[ weiter ]
Uneinigkeit über Minder-Initiative für offene Parteienfinanzierung
Freitag, 24. Januar 2014 / 18:16:00
[ weiter ]
Swiss startet Parteienfinanzierung - SP verzichtet
Freitag, 4. Oktober 2013 / 11:33:00
[ weiter ]
Transparenz-Initiative gescheitert
Mittwoch, 5. Dezember 2012 / 12:06:00
[ weiter ]
Schweiz im Korruptionsindex auf Platz 6
Mittwoch, 5. Dezember 2012 / 10:10:00
[ weiter ]
SP-Geschäftsleitung will keine Spenden von Aktiengesellschaften
Freitag, 23. November 2012 / 20:01:50
[ weiter ]
Schweizer Politfinanzierung in der Kritik
Mittwoch, 6. Juni 2012 / 09:29:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]