News - powered by news.ch


Serge Haroche (l.) und David Wineland (r.) sind 2012 mit dem Nobelpreis in Physik ausgezeichnet worden.

Abbildung vergrössern

 
www.nobelpreis.info, www.amerikaner.info, www.franzosen.info, www.physik.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Laserpod Bruce Lee

 Laserpod
 Bruce Lee



Dienstag, 9. Oktober 2012 / 12:59:00

Nobelpreis für Physik geht an Franzosen und Amerikaner

Stockholm - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an Serge Haroche (Frankreich) und David Wineland (USA) für «bahnbrechende experimentelle Methoden», um Quantensysteme zu messen und zu manipulieren. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt.

Die beiden hätten «durch den Nachweis der direkten Beobachtung von einzelnen Quanten-Teilchen die Tür zu einer neuen Ära des Experimentierens in der Quantenphysik» aufgestossen. Die besondere Leistung der Forscher: Ihre Objekte werden dabei nicht zerstört, sondern können über eine bestimmte Zeit beobachtet werden.

In einer ersten Reaktion teilte Haroche dem Komitee am Telefon mit, dass er «es kaum glauben könne», Nobelpreisträger zu sein. Er habe sich auf eine Bank setzen müssen, als er den Ländercode von Schweden auf dem Telefon gesehen habe. Als erstes habe er seine Kinder angerufen.

Haroche und Wineland, beide 68 Jahre alt, hätten unabhängig voneinander Methoden erfunden und erprobt, mit denen sich einzelne Teilchen manipulieren lassen und dabei ihre quantenmechanische Natur behalten. Bisher hatte man gedacht, dass eine direkte Beobachtung dieser sehr fragilen Quantenzustände unmöglich sei.

Denn bei einzelnen Licht- oder Materie-Teilchen gelten die Regeln der klassischen Physik nicht mehr, wie die Akademie schreibt. Sie sind schwer zu isolieren und verlieren ihre mysteriösen Quanten-Eigenschaften, wenn sie mit der Aussenwelt interagieren. Deshalb können viele seltsame Phänomene, welche die Quantenphysik vorhersagt, nicht experimentell beobachtet werden.

Interaktion zwischen Licht und Materie

Beide Nobelpreisträger arbeiten im Feld der Quantenoptik, die die fundamentale Interaktion von Licht und Materie erforscht. David Wineland fängt elektrisch geladene Materie-Atome - die Ionen - mit Licht-Teilchen - den Photonen - ein, um sie zu kontrollieren und zu messen. Serge Haroche hingegen vermisst eingefangene Photonen, indem er Atome durch eine «Falle» schickt.

Die Arbeiten von Haroche und Wineland sind entscheidend für neuartige Computer und extrem genaue Uhren. Beide Wissenschaftler wurden 1944 geboren, Haroche in Casablanca.

Im vergangenen Jahr hatten sich Saul Perlmutter (USA), Brian P. Schmidt (USA und Australien) und Adam G. Riess (USA) die Auszeichnung geteilt. Sie hatten entdeckt, dass sich das All derzeit mit steigender Geschwindigkeit ausbreitet.

Die feierliche Überreichung der Auszeichnungen findet traditionsgemäss am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel.

Die höchste Auszeichnung für Physiker ist mit derzeit umgerechnet 1,1 Millionen Franken (8 Millionen Schwedischen Kronen) dotiert. Damit vergibt die Stiftung 20 Prozent weniger Geld als 2011. Ihr Kapitalvermögen war im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise geschrumpft.

laz (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=559572

In Verbindung stehende Artikel:


Barroso bezeichnet Nobelpreis als Ehre für alle EU-Bürger
Freitag, 12. Oktober 2012 / 12:32:00
[ weiter ]
Chinese Mo Yan erhält Nobelpreis für Literatur
Donnerstag, 11. Oktober 2012 / 13:33:00
[ weiter ]
Nobelpreis für Chemie 2012 an US-Zellbiologen
Mittwoch, 10. Oktober 2012 / 13:00:00
[ weiter ]
Japanischer Nobelpreisträger will noch härter arbeiten
Montag, 8. Oktober 2012 / 13:46:00
[ weiter ]
Physik-Nobelpreisträger sagen Zukunft des Universums voraus
Dienstag, 4. Oktober 2011 / 20:27:00
[ weiter ]
Physik-Nobelpreis für Kohlenstoff-Forscher
Mittwoch, 6. Oktober 2010 / 00:04:56
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]