News - powered by news.ch


Das Stromtankstellennetzwerk in der Schweiz muss noch weit ausgebaut werden.

Abbildung vergrössern

 
www.stromtankstellen-netz.info, www.elektromobilitaet.info, www.keine.info, www.ohne.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Lumo Wall Panel Anime/Manga DVDs

 Lumo Wall Panel
 Anime/Manga DVDs



Dienstag, 7. Februar 2012 / 16:12:00

Keine Elektromobilität ohne Stromtankstellen-Netz

Luzern - Wenn elektrisch betriebene Fahrzeuge einen effizienten Beitrag zur Entlastung der Umwelt leisten sollen, braucht es eine Infrastruktur mit Stromtankstellen. Diese und andere Fragen diskutiert das am Dienstag eröffnete Schweizer Forum Elektromobilität in Luzern.

Mit 720'000 ganz oder teilweise elektrisch betriebenen Fahrzeugen hofft die Schweiz, bis 2020 einen Teil zur Erreichung der Ziele des Kyoto-Protokolls beizutragen. Davon ist man heute noch weit entfernt. Vor allem fehlt die notwendige Infrastruktur.

Im Vordergrund des dritten Schweizer Forums Elektromobilität, das vom Bundesamt für Strassen (Astra) und dem Touring Club Schweiz (TCS) organisiert wird, steht daher die «Road Map Elektromobilität». Rund 300 Fachleute nehmen an der zweitägigen Veranstaltung teil.

Sollen bis in acht Jahren tatsächlich über 700'000 Elektrofahrzeuge zur CO2-Reduktion beitragen, dann braucht es in der Schweiz rund 650'000 Ladestationen in Wohnhäusern, 80'000 an Arbeitsplätzen, 23'000 in den Städten sowie 250 Schnell-Ladestationen an strategischen Punkten des Strassennetzes.

Alpiq gründet Tochter für E-Mobility

Diese Lücke will nun der Energiekonzern Alpiq füllen. An der Tagung in Luzern präsentierte er seine neuste Tochter, die Alpiq E-Mobility AG. Sie will in der Schweiz, aber auch in Europa, beim Aufbau eines Netzes von Ladestationen beitragen - von der Planung über die Installation bis zum Unterhalt.

Naheliegend ist, dass die Aufladung der Elektrofahrzeug zum grössten Teil zum Niederstromtarif nachts zuhause (Sleep and Charge) erfolgt. Damit sich Elektrofahrzeuge aber durchsetzen können, müssen auch andernorts Stromtankstellen zur Verfügung stehen.

Deshalb sollen an den Arbeitsorten (Work & Charge), in Städten und Shoppingcentern (Shop & Charge) Ladestationen eingerichtet werden. Schliesslich ist entlang des Strassennetzes ein System für ein schnelles Aufladen, das aber immer noch 15 bis 20 Minuten dauert, aufzubauen.

knob (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=528468

In Verbindung stehende Artikel:


Estland hat das erste Schnelllade-Netz für Elektroautos
Mittwoch, 20. Februar 2013 / 13:17:00
[ weiter ]
Schweiz in Sachen E-Mobility vor Deutschland
Mittwoch, 23. Januar 2013 / 11:39:00
[ weiter ]
Elektroautos zum Verleih
Montag, 5. Dezember 2011 / 14:28:00
[ weiter ]
Elektroautos sind zu teuer
Freitag, 21. Oktober 2011 / 13:31:00
[ weiter ]
Neue Technologien für Elektroautos
Montag, 13. Juni 2011 / 10:29:04
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]