News - powered by news.ch


Knallgrün, gertenschlank und bildhübsch: Fidschi-Leguan.

Abbildung vergrössern

 
www.fidschi-leguane.info, www.zuerich.info, www.junge.info, www.zoo.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Royal Family Endless Summer

 Royal Family
 Endless Summer



Mittwoch, 18. Januar 2012 / 13:17:00

Junge Fidschi-Leguane im Zoo Zürich

Zürich - Wenig auffallende Tierfamilien hat der Zoo Zürich vorgestellt. Bei verschiedenen exotischen Vögeln kümmern sich die Eltern gut um die Kleinen. Ganz auf eigenen Beinen stehen dagegen schon die kleinen Skorpionskrustenechsen und Fidschi-Leguane.

Knallgrün, gertenschlank und bildhübsch: Die beiden fünfeinhalb Wochen alten Fidschi-Leguane liegen mit aufmerksam erhobenen Köpfchen auf einem Ast und präsentieren sich als freundliche Blickfänge.

Mitsamt Schwanz messen sie rund 15 Zentimeter. Ihre Eltern brauchten sie von Anfang an nicht. Die räkeln sich in einem anderen Terrarium, wo sie im dichten Blattwerk kaum zu sehen sind.

Es ist das dritte Mal, dass es im Zoo Zürich junge Fidschi-Leguane gibt, wie Kurator Samuel Furrer erklärte. Die Zucht der scheuen und in ihrem Bestand gefährdeten Südseebewohner gelinge heute noch kaum einem Zoo. Erfolge gibt es seit Jahren in San Diego USA sowie bei einigen Privaten.

Erfolgs-Geheimnis gefunden

Schwierig ist die Nachzucht auch bei den hochgiftigen Skorpionskrustenechsen im benachbarten Territorium. Hier habe der Zoo Zürich «das Geheimnis, das zum Erfolg führte» gefunden, so Furrer: Die Tiere werden im Winter abwechslungsweise für rund zwei, drei Monate in ein abgetrenntes Abteil gezügelt. Dort «überwintern» sie bei kühlen 15 Grad.

Nach der Rückkehr ins Haupt-Territorium seien sie jeweils sehr aktiv und es komme regelmässig zu Paarungen. Zurzeit ist das rund 80 Zentimeter lange, robust wirkende Männchen zu sehen, während die beiden Weibchen «überwintern».

Der Vater darf seinem Jungen nicht zu nahe kommen - er könnte es mit einem Beutetier verwechseln, sagte Furrer. Zudem sei die Anlage nicht «jungtiersicher» eingerichtet: Das Kleine könnte auf Pflanzen steigen, die dafür ungeeignet sind. Das zwei Monate alte Echsenkind kümmert das nicht. Es lebt allein und selbstständig in einem kleinen, mit einer Scheibe abgetrennten Teil des Terrariums.

nat (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=525492

In Verbindung stehende Artikel:


Gibbon-Nachwuchs im Zoo Zürich
Mittwoch, 16. November 2011 / 15:21:00
[ weiter ]
Tapir-Nachwuchs Lajas erkundet Zürcher Zoo
Mittwoch, 15. Juni 2011 / 14:40:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]