News - powered by news.ch


Daniel Lampart, SGB-Chefökonom

Abbildung vergrössern

 
www.pensionskassengeldern.info, www.frankenstaerke.info, www.vernichtet.info, www.milliarden.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Diesel Time Frames Axcent Sonnenbrillen

 Diesel Time Frames
 Axcent Sonnenbrillen



Sonntag, 14. August 2011 / 08:17:48

Frankenstärke vernichtet Milliarden an Pensionskassengeldern

Bern - Die Aufwertung des Frankens gefährdet auch die Renten von Schweizer Arbeitnehmern. Nach Berechnungen des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) wurden dadurch in den letzten 20 Monaten bei den Pensionskassen bis zu 50 Milliarden Franken vernichtet.

Dies sagte SGB-Ökonom Daniel Lampart in einem Interview mit der Zeitung «Der Sonntag». Er kritisierte auch die Pläne von Bundesrat Didier Burkhalter zur Senkung der Renten via Reduktion des Umwandlungssatzes als «nicht seriös begründet». Einmal mehr sei das Innendepartement «sehr salopp unterwegs, was die ökonomischen Grundlagen von wichtigen Sozialwerken angeht».

Untergrenze zum Euro

Lampart plädierte dafür, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) eine Untergrenze für den Wechselkurs mit dem Euro festlegt. «Ich tendiere auf 1,40 Franken für 1 Euro», sagte er. Die Untergrenze müsse ökonomisch solide begründet sein.

Der Ökonom erinnerte daran, dass das SNB-Direktorium einen «konkreten Auftrag» habe. «Weigern sich die Direktoren, etwas gegen den starken Franken zu unternehmen, muss man das Nationalbankgesetz präzisieren.»

Jaeger: SNB kann nicht viel tun

Diesen Einschätzungen widerspricht Franz Jaeger, Professor an der Hochschule St. Gallen. In einem Gastbeitrag in «Der Sonntag» schreibt der Professor für Wirtschaftspolitik, da die Frankenstärke nicht hausgemacht sei, könne die Schweiz selbst wenig tun.

Die Frankenkrise werde «verursacht durch die Schwäche zweier wirtschaftlicher Weltmächte. Die Krisentreiber liegen somit weitestgehend ausserhalb jeglicher Reichweite schweizerischer Wirtschafts- und Währungspolitik.» Gemeint sind der Euroraum und die USA.

Die SNB könne angesichts der Grössenverhältnisse nichts anderes tun, «als den durch Spekulation, Angst und Panik obendrein ausgelösten Aufwertungsabsurditäten die Spitze zu brechen.»

Es liege jetzt am Bundesrat, «alles zu tun, um die frankenabwertenden Geld- und Kapitalwegflüsse via Kapitalverkehrsbilanz massiv zu verstärken», schrieb Jaeger.

Maurer gegen kurzfristige Interventionen

Bundesrat Ueli Maurer sprach sich gegenüber «Der Sonntag» gegen kurzfristige Interventionen aus. Angesprochen auf das Massnahmenpaket gegen den starken Franken, das Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann am kommenden Mittwoch im Bundesrat einbringen will, sagte Maurer, er sei gegenüber kurzfristigen Massnahmen skeptisch.

asu (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=504237

In Verbindung stehende Artikel:


Umwandlungssatz soll gesenkt werden
Sonntag, 6. November 2011 / 15:08:41
[ weiter ]
Zinssatz der Pensionskasse soll sinken
Donnerstag, 1. September 2011 / 15:15:00
[ weiter ]
Pensionskassen-Verwaltung verschlingt zuviel
Dienstag, 30. August 2011 / 15:08:48
[ weiter ]
Pensionskassen ungenügend gedeckt
Dienstag, 16. August 2011 / 14:04:00
[ weiter ]
Frankenstärke drückt Rendite der Schweizer Pensionskassen
Montag, 15. August 2011 / 16:33:00
[ weiter ]
SNB-Massnahmen zeigen Wirkung
Freitag, 12. August 2011 / 11:27:00
[ weiter ]
Preissenkungen wegen Frankenstärke
Freitag, 12. August 2011 / 10:07:00
[ weiter ]
Der Franken verliert deutlich an Wert
Donnerstag, 11. August 2011 / 19:08:00
[ weiter ]
Frankenstärke: Bundesrat wartet noch ab
Montag, 8. August 2011 / 19:21:20
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]