News - powered by news.ch


Gewerkschaften fordern dringende Eingriffe in der Währungspolitik.

Abbildung vergrössern

 
www.arbeitsplaetze.info, www.120000.info, www.gefahr.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

The Hulk Colorsplash Kamera

 The Hulk
 Colorsplash Kamera



Montag, 2. Mai 2011 / 15:51:00

120'000 Arbeitsplätze in Gefahr

Bern - Der starke Franken trifft die Hotellerie und die Exportindustrie besonders stark. Allein in diesen Branchen kostet die Aufwertung schätzungsweise 15'000 Arbeitsplätze, wie eine Studie der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF ergab. Gewerkschaften fordern «energische Massnahmen».

Besonders unter Druck sind die Exporte der Metall- und Maschinenindustrie in die Nachbarländer sowie die Übernachtungszahlen europäischer Touristen, wie KOF-Ökonom Ingve Abrahamsen am Montag in Bern erläuterte. Andere Branchen, etwa die Uhren- oder Pharmaindustrie, bekunden weniger Probleme mit dem hohen Frankenkurs.

Gemäss der KOF-Studie könnten mit einer siebenprozentigen Abwertung des Frankens in der Maschinen- und Metallindustrie mehr als 10'000 und in der Hotellerie 4500 Stellen gerettet werden. Ohne Massnahmen sei dagegen gesamtwirtschaftlich mit einem Beschäftigungsrückgang von 2,7 Prozent zu rechnen, wie die KOF in einer Modellrechnung ermittelte. Insgesamt seien damit 120'000 Arbeitsplätze gefährdet.

Nach Angaben der Gewerkschaft Unia, die die Studie in Auftrag gab, sind die Leid tragenden die Arbeitnehmenden. «Immer mehr Arbeitgeber versuchen, die Folgen der Wechselkursschwankungen auf die Arbeitnehmenden abzuwälzen», sagte Unia Co-Präsident Renzo Ambrosetti.

Politik und Nationalbank gefordert

Daniel Lampart, Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB), forderte Politik und Nationalbank deshalb auf, gemeinsam Massnahmen zur Begrenzung der Frankenspekulation zu ergreifen. Die Nationalbank dürfe keinesfalls die Zinsen erhöhen. Ausserdem müsse eine Untergrenze beim Franken/Euro-Kurs eingeführt und verteidigt werden.

«Fast alle kleinen Volkswirtschaften haben sich gegen Wechselkursschwankungen geschützt», sagte Lampart mit Blick auf Singapur, Südkorea oder Dänemark. Dazu gehörten etwa die Einschränkung des Devisenhandels oder die Anbindung der Währung an andere Währungen. Solche Massnahmen lohnten sich auch zum Schutz des kleinen Wirtschaftsraums Schweiz.

dyn (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=490084

In Verbindung stehende Artikel:


Metall- und Pharmabranche sollen Lohnerhöhung erhalten
Freitag, 22. Juli 2011 / 17:40:00
[ weiter ]
Tiefere Wachstumsprognosen für die Wirtschaft
Dienstag, 21. Juni 2011 / 12:57:00
[ weiter ]
Dollar fällt weiter - Edelmetalle im Auftrieb
Donnerstag, 28. April 2011 / 16:51:00
[ weiter ]
Danthine: SNB hat Ziel erreicht
Donnerstag, 24. März 2011 / 00:04:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]