News - powered by news.ch


Die Zahl der Fahrgäste bei der SBB ist auf Rekordhöhe.

Abbildung vergrössern

 
www.passagiere.info, www.schulden.info, www.gueter.info, www.sbb.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Winnetou Filmplakat Spiderman

 Winnetou Filmplakat
 Spiderman



Mittwoch, 30. März 2011 / 09:38:00

SBB: Mehr Passagiere, Güter und Schulden

Zürich - Die SBB hat noch nie so viele Fahrgäste befördert, wie im vergangenen Jahr. Täglich drängten sich 951'000 Menschen in den Zügen. Dazu kamen Tag für Tag 200'000 Tonnen Güter. Wegen hoher Investitionen und der Pensionskassen-Sanierung stiegen aber auch die Schulden.

Das Konzernergebnis sei 2010 mit knapp 300 Millionen Franken erfreulich ausgefallen, sagte SBB-Chef Andreas Meyer am Mittwoch vor den Medien. Besorgniserregend sei allerdings die jährlich um fast 10 Prozent ansteigende verzinsliche Verschuldung, fügte Finanzchef Georg Radon an. Sie liege bei über 8 Milliarden Franken.

Die Mehrkosten für die Infrastruktur belaufen sich für den Personenverkehr bis 2017 auf rund 500 Millionen Franken pro Jahr. Und pro Jahr werde durchschnittlich eine Milliarde Franken in neues Rollmaterial investiert.

Bahn wird schrittweise teurer

Preiserhöhungen seien unvermeidlich, weil sich der Mehraufwand von jährlich 70 Millionen Franken nicht durch Effizienzverbesserungen und Produktivitätssteigerung kompensieren lasse. In den letzten Jahren seien die Leistungen stärker gewachsen als die Preise, sagte Meyer.

Das Bahnfahren werde deshalb in den nächsten Jahren schrittweise teurer, kündigte der SBB-CEO an. «Radikale Veränderungen» werde es nicht geben. Geplant seien jedoch differenzierte Tarife. Die Fahrt im schnellen komfortablen Zug soll künftig teurer sein als im langsameren.

40 Prozent mehr Sitzplätze

Den Fahrgästen verspricht Meyer bis 2017 40 Prozent mehr Sitzplätze in komfortablen modernen Zügen sowie dichtere Fahrpläne. Ab 2013 werden 400 Meter lange Intercity-Doppelstockzüge durch die Schweiz fahren. Bereits ab 2012 gebe es 150 Meter lange S-Bahn-Züge.

Im Hinblick auf die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels und der Durchmesserlinie in Zürich 2017 wurden 100 neue Doppelstockzüge angeschafft. Zudem wurden 19 moderne TGV-Züge für die Strecke nach Paris bestellt.

Im Jahr 2010 benutzten sechs Prozent mehr Menschen den Zug als 2009. Vor allem der internationale Personenverkehr stieg überdurchschnittlich. Insgesamt stieg die Verkehrsleistung um 5 Prozent auf gut 17,5 Milliarden Personenkilometer. Auch SBB Cargo legte zu und transportierte täglich 200'000 Tonnen Güter.

bg (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=485222

In Verbindung stehende Artikel:


Wir sind wieder Weltmeister im Bahnfahren
Mittwoch, 10. Oktober 2012 / 15:49:00
[ weiter ]
Umstrittenes SBB-Lohnsystem
Mittwoch, 19. Oktober 2011 / 22:16:00
[ weiter ]
SBB-Pensionskasse kürzt die Leistungen
Mittwoch, 19. Oktober 2011 / 15:25:00
[ weiter ]
Bundesrat vereinbart mit SBB Ausbauprojekte
Donnerstag, 30. Juni 2011 / 09:56:00
[ weiter ]
SBB-Chef bestätigt weitere Preiserhöhungen
Samstag, 7. Mai 2011 / 14:06:00
[ weiter ]
Die SBB bittet zur Kasse
Dienstag, 3. Mai 2011 / 11:15:00
[ weiter ]
Zufriedenheit mit neuen SBB-Zügen
Donnerstag, 28. April 2011 / 14:27:00
[ weiter ]
Höhere Kosten für Bahn- und Autofahren
Donnerstag, 31. März 2011 / 10:31:00
[ weiter ]
SBB prüft Abschaffung von Billettverkauf in Zügen
Mittwoch, 23. März 2011 / 20:48:55
[ weiter ]
Bundesrat genehmigt Ausbau von Bahnnetz
Mittwoch, 23. März 2011 / 12:00:00
[ weiter ]
BAV: «Bahnfahren bis zu 20 Prozent teurer»
Samstag, 19. März 2011 / 13:06:39
[ weiter ]
Grosse Kammer: SBB soll mehr Geld erhalten
Mittwoch, 15. Dezember 2010 / 12:25:00
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]