News - powered by news.ch


Tiefseefischerei mit Schleppnetzen ist verheerend für das Ökosystem Meeresgrund.

Abbildung vergrössern

 
www.tiefseefische.info, www.fangquoten.info, www.einigt.info, www.sich.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Homer Simpson Lomo pop9 Kamera

 Homer Simpson
 Lomo pop9 Kamera



Montag, 29. November 2010 / 23:30:33

EU einigt sich auf Fangquoten für Tiefseefische

Brüssel - Die EU schützt weiter Tiefseefische. 2011 und 2012 werde es keine zusätzlichen Fangmöglichkeiten in EU-Gewässern und in internationalen Gewässern des Nordost-Atlantik geben, berichteten Diplomaten am Montagabend in Brüssel nach Beratungen der zuständigen EU-Minister.

Tiefseefische gelten generell als gefährdet, die sich sie langsamer fortpflanzen als andere Bestände. «Die negativen Auswirkungen der Tiefsee-Schleppnetzfischerei auf die Lebensräume am Meeresgrund und das Ökosystem (geben) weiterhin Anlass zur Besorgnis», schrieb die EU-Kommission anlässlich der Verhandlungen.

Wie die Diplomaten berichteten, bleiben die Fangquoten entweder stabil oder sinken. Der Fang von Tiefseehaien solle 2012 ganz eingestellt werden.

 

fest (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=467113

In Verbindung stehende Artikel:


EU-Minister einig: 2011 weniger Fisch fangen
Mittwoch, 15. Dezember 2010 / 09:39:46
[ weiter ]
Besserer Schutz für Haie und Meeresschildkröten beschlossen
Samstag, 27. November 2010 / 23:02:59
[ weiter ]
Schweizer essen Rekordmengen an Fisch
Dienstag, 24. August 2010 / 18:24:23
[ weiter ]
Europäer essen zu viel Fisch
Samstag, 31. Juli 2010 / 13:54:23
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]