News - powered by news.ch


Die freiwillige Selbstverpflichtung hat laut dem EvB wenig gebracht.

Abbildung vergrössern

 
www.kinderarbeit.info, www.schokolade.info, www.schweizer.info, www.klebt.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Frankreich Jacke The Hulk

 Frankreich Jacke
 The Hulk



Dienstag, 5. Oktober 2010 / 19:28:11

An Schweizer Schokolade klebt Kinderarbeit

Zürich - Die Kinderarbeit auf westafrikanischen Kakaoplantagen ist laut der entwicklungspolitischen Organisation Erklärung von Bern (EvB) nach wie vor «erschreckend». Die Bemühungen der Schokoladeindustrie zur Eindämmung hätten bisher kaum gefruchtet.

Vor neun Jahren hat die Kakao- und Schokoladebranche mit dem «Harkin-Engel-Protokoll» eine freiwillige Selbstverpflichtung unterzeichnet. Damit sollten bis 2005 die schlimmsten Formen von Kinderarbeit, Kinderhandel und Zwangsarbeit von Erwachsenen auf den Kakaofarmen in der Elfenbeinküste und Ghana beseitigt sein.

Gebracht habe das Protokoll bisher wenig, schreibt die EvB. Sie beruft sich dabei auf die US-Universität Tulane, die beauftragt worden war, den Umsetzungsprozess zu begleiten. Der kürzlich erschienene Schlussbericht zeichne «ein Schreckensbild».

Demnach werden heute tendenziell sogar mehr Kinder aus Burkina Faso und Mali verschleppt und auf ivorische und ghanaische Kakaofarmen verkauft, als man bei Studienbeginn 2002 angenommen hatte. Für die Schweiz als Heimat der weltgrössten Schokoladeunternehmen und mit dem höchsten Pro-Kopf-Schokoladekonsum sei dieser Befund «besonders alarmierend», schreibt die entwicklungspolitische Organisation.

Psychische und physische Gewalt

Alle 600 von der Universität Tulane befragten Kinder, die auf Kakaofarmen arbeiten, seien der schlimmsten Form von Kinderarbeit ausgesetzt. Sie müssten etwa ungeschützt mit Pestiziden arbeiten, schwere Lasten tragen sowie psychische und physische Gewalt erleiden. Ein grosser Teil dieser Kinder seien Opfer von Menschenhändlern geworden.

Für den schleppenden Aufbau einer fairen und nachhaltigen Versorgungskette macht die EvB die Kakao- und Schokoladeindustrie verantwortlich. Sie habe kläglich versagt. Fast alle ihre Projekte konzentrierten sich auf Produktivitäts- und Ertragssteigerung sowie die Weiterbildung der Bauern. Ohne soziale Programme sei eine Verbesserung der Situation jedoch nicht zu erwarten. Viele der Programme hätten zudem immer noch den Status von Pilotprojekten.

Probleme erkannt

Die Schweizer Schokoladeindustrie beschäftige sich seit Jahren mit den sozialen Aspekten des Kakaoanbaus in Westafrika, sagte Franz U. Schmid, Direktor von Chocosuisse, dem Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten, auf Anfrage. Die Probleme seien erkannt und es seien verschiedene Projekte initiiert worden. «Wir sind auf dem Weg, aber noch nicht am Ziel.»

ht (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=458815

In Verbindung stehende Artikel:


Is chocolate sustainable?
Freitag, 8. November 2013 / 13:51:00

215 Millionen Kinder weltweit sind gezwungen zu arbeiten
Dienstag, 12. Juni 2012 / 10:57:00
[ weiter ]
Max Havelaar entdeckt neue Geschäftsfelder
Mittwoch, 26. Mai 2010 / 09:15:07
[ weiter ]
Dokumentarfilm thematisiert Kinderarbeit
Mittwoch, 31. März 2010 / 13:15:35
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]