News - powered by news.ch


Die beiden Firmen sind zu Zugeständnissen bereit.

Abbildung vergrössern

 
www.sunrise.info, www.orange.info, www.nehmen.info, www.verbot.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Che Guevara Astro Baby Lavalampe

 Che Guevara
 Astro Baby Lavalampe



Donnerstag, 20. Mai 2010 / 15:16:09

Orange und Sunrise nehmen Verbot nicht hin

Zürich - Orange und Sunrise nehmen das Verbot der Wettbewerbskommission (Weko) für ihre Fusion nicht hin. Sie haben Rekurs beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht, wie Orange-Sprecherin Therese Wenger auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA sagte.

Dies sei ein rein formeller Schritt. Damit würden sich die Mutterhäuser beider Telekomunternehmen, France Télécom und die dänische TDC alle Optionen offen behalten. Diese Optionen würden derzeit evaluiert, sagte Wenger weiter.

Zugeständnisse

Dabei handelt es sich um ein neues Gesuch beider Gesellschaften bei der Weko, in dem sie Zugeständnisse machen würden. Die Weko hatte ihr Verbot Ende April damit begründet, dass sie ein marktbeherrschendes Duopol in der Schweiz durch die Swisscom und die fusionierte Orange/Sunrise verhindern wolle.

«Wir glauben nach wie vor an eine Fusion», sagte Wenger weiter. Wenn man das Dossier in abgeänderter Form nochmals einreiche, müsste Orange-Besitzerin France Télécom nochmals mit Sunrise-Eignerin TDC verhandeln, hatte Orange-Schweiz-Chef Thomas Sieber vor kurzem gesagt. Dabei wären auch Verhandlungen über den Kaufpreis denkbar.

Direkt an den Bundesrat - nur mit öffentlichem Interesse

Die beteiligten Unternehmen könnten sich auch direkt an den Bundesrat wenden, um trotz des Neins der Weko doch noch zu fusionieren. Die Wahrscheinlichkeit dieses Weges sei aber «eher gering», sagte Sunrise-Sprecherin Natasja Sommer der Nachrichtenagentur AWP. Denn das Kartellgesetz verlange dafür ein «überwiegendes öffentliches Interesse.»

Nur auf einen Erfolg des Rekurses zu setzen, ist für beide Unternehmen keine Lösung: Eine Beschwerde gegen das Fusionsverbot dauert nämlich zu lange.

SKS verurteilt Rekurs

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zeigt sich enttäuscht über den Rekurs von Orange und Sunrise gegen das von der Wettbewerbskommission auferlegte Fusionsverbot. Sie wirft den beiden Unternehmen vor, zu keinen Konzessionen zugunsten der Konsumenten bereit zu sein.

Mit ihrem Rekurs hätten Orange und Sunrise auf stur geschaltet und auch die Stellung der Wettbewerbskommission (Weko) auf dem Telekommarkt untergraben, liess die SKS verlauten. Für die SKS drängen sich daher bei der anstehenden Revision des Kartellgesetzes eine Stärkung der beiden Regulationsbehörden Weko und Eidg. Kommunikationskommission auf.

bert (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=440972

In Verbindung stehende Artikel:


Sunrise denkt weiter an Fusion
Mittwoch, 24. November 2010 / 08:32:16
[ weiter ]
Sunrise wechselt den Besitzer
Freitag, 17. September 2010 / 07:30:15
[ weiter ]
Orange legt beim Umsatz zu
Donnerstag, 29. Juli 2010 / 15:47:37
[ weiter ]
Orange mit neuen Strukturen und Angeboten
Dienstag, 22. Juni 2010 / 13:38:52
[ weiter ]
Sunrise-Chef schmeisst das Handtuch
Donnerstag, 17. Juni 2010 / 09:13:42
[ weiter ]
Orange und Sunrise geben auf
Donnerstag, 3. Juni 2010 / 19:16:13
[ weiter ]
Weko-Präsident Stoffel: Bund muss Swisscom privatisieren
Samstag, 8. Mai 2010 / 14:28:31
[ weiter ]
Unternimmt Orange ein weiterer Versuch zur Fusion?
Sonntag, 2. Mai 2010 / 19:43:15
[ weiter ]
Übernahme von Sunrise - Orange gibt noch nicht auf
Sonntag, 25. April 2010 / 11:13:39
[ weiter ]
Orange und Sunrise: Trotz Fusions-Verbot ein Duopol?
Freitag, 23. April 2010 / 08:10:11
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]