News - powered by news.ch


Die Solarenergie könnte in Norddafrika eine umfassende soziale und wirtschaftliche Entwicklung ermöglichen.

Abbildung vergrössern

 
www.versorgung.info, www.energie.info, www.moeglich.info, www.gruener.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Lomo pop9 Kamera Trikot Schweden Jacke

 Lomo pop9 Kamera
 Trikot Schweden Jacke



Dienstag, 30. März 2010 / 09:24:05

Versorgung mit grüner Energie 2050 möglich

Europa könnte bis 2050 komplett mit Strom aus Erneuerbaren Quellen versorgt werden, wenn ein leistungsfähiges europäisches Fernübertragungsnetz und ein vereinter Elektrizitäts-Binnenmarkt geschaffen werden.

Wenn dies mit ähnlichen Netzen und Märkten in Nordafrika verbunden würde, können bis zur Mitte des Jahrhunderts Erneuerbare Energieträger in grossem Massstab genutzt werden.

Dies geht aus einem in der vergangenen Woche von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers veröffentlichten Bericht hervor.

Verringerung der Energiearmut

Eine Gruppe von Energie- und Klimaexperten des Unternehmens hatte gemeinsam mit Wissenschaftlern vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), dem International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) und dem European Climate Forum mögliche Transformationen des europäischen und nordafrikanischen Stromsektors untersucht.

Die Umstellung auf Erneuerbare könnte Energiesicherheit bieten, die Stromerzeugung dekarbonisieren und Energiearmut verringern, heisst es in dem Bericht.

Erstmals Roadmap

Zum ersten Mal wurde mit dem Gutachten eine Roadmap für die Umstellung des europäischen und nordafrikanischen Strommarktes auf einhundert Prozent Erneuerbare Energien bis 2050 erstellt. Dazu untersuchten die Forscher den Markt hinsichtlich der notwendigen finanziellen, infrastrukturellen und regierungspolitischen Meilensteine für politische Entscheidungsträger und Unternehmen.

Die Roadmap umfasst die vier wichtigsten Handlungsbereiche Politik, Märkte, Investitionen und Infrastruktur. Politische Führung wird als wichtigstes Element erachtet. Sie kann für einen langfristigen ordnungspolitischen Rahmen sorgen, der Investitionen fördert und den Aufbau der notwendigen Versorgungskette und Netzinfrastruktur ermöglicht.

Gus Schellekens von PricewaterhouseCoopers sieht Europa und andere Weltregionen an einem Scheideweg, an dem sich die Gelegenheit bietet, grossräumig Erneuerbaren Strom zu gewinnen. „Mit Strom aus sauberen und erschwinglichen Energiequellen hat man in den vergangenen 150 Jahren zwar geliebäugelt, aber sie nie konsequent nutzbar gemacht. Das könnte sich jetzt ändern“, sagt Schellekens.

Wichtigste Schritte bis 2050:

- Die Entwicklung europaweiter Business Cases für Erneuerbaren Strom bis 2015 sowie Netzinfrastrukturprojekte auf europäischer Ebene mit langfristigen Zielen für Erneuerbare Energien und Klimaschutz.
- Der Aufbau grosser Kapazitäten zur Stromübertragung ab 2015, um die Potenziale von Wind und Sonne effizient zu nutzen.
- Abbau von Subventionen für fossile Brennstoffe bis 2020 und Entwicklung eines strategischen Zeitplans für den Ausstieg aus den Finanzhilfen für Erneuerbare Energien
- Festlegung von Zielen für Erneuerbare Energien für Nordafrika bis 2020
- Schaffung eines europäischen Binnenmarktes für Strom bis 2020
- Strategische Stilllegung von fossilen Kraftwerken in der EU und in Nordafrika ab 2030, um ihre Leistung bis 2040 durch Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien zu ersetzen.

SuperSmart Grid

Die Wissenschaftler sehen Bedarf für ein länderübergreifendes Stromnetz in Europa. Ein so genanntes SuperSmart Grid könnte, unabhängig davon, wann und wo der Strom erzeugt wird, die komplette Integration Erneuerbarer Energiequellen ins Stromnetz ermöglichen. Dadurch wäre sowohl für den in Elektrizitätswerken als auch dezentral erzeugten Strom ein effizientes Lasten- und Nachfragemanagement gewährleistet.

Das Gutachten bestätigt, dass alle Voraussetzungen gegeben sind, mit der Umstellung zu beginnen: Die Technologie ist vorhanden und die Potenziale Erneuerbarer Energiequellen und ihrer Speicherung sind bekannt. Auch die Notwendigkeit, die Kapazitäten für den Stromtransport stark zu erweitern sowie die Rollen dezentraler Stromerzeugung und der Energieeffizienz sind vollständig erkannt.

Europa und Nordafrika hätten gemeinsame Interessen, heisst es im Gutachten. Die Entwicklung stabiler Kooperationen für die grossräumige Nutzung Erneuerbarer Energien könne die Abhängigkeit von Energieimporten verringern und wechselseitige Beziehungen zwischen Europa und seinen afrikanischen Nachbarn stärken.

Ambitionierte Visionen

„Klimawandel erfordert ambitionierte Visionen und eine enge Zusammenarbeit auch über Grenzen und Barrieren hinweg, die wir vorher nicht gesehen haben“, sagt Antonella Battaglini vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). „Wenn wir die Kunst des Machbaren nicht ausschöpfen, werden wir die wichtigen politischen Entscheidungen dafür nicht unterstützen können, die eher heute als morgen getroffen werden müssen“, fügt Battaglini hinzu. Die Studie sei ein Meilenstein der Bemühungen, den gordischen Knoten der Politik zu lösen und gangbare Lösungswege für eine sichere und kohlenstoffarme Stromversorgung der EU zu finden.

Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft kann der Bericht als Leitfaden dienen, das „2050-Szenario“ schrittweise zu erreichen. In einem vollständig auf Erneuerbare umgestellten Europa würden veränderte Bedingungen für Konsumenten und Unternehmen herrschen. Neben höherer Preisstabilität erhielten Verbraucher mehr Macht durch wirksamere Technologien des Nachfragemanagements. In nordafrikanischen Ländern würde die zuverlässige Bereitstellung von Solarenergie die Grundlage für eine umfassende soziale und wirtschaftliche Entwicklung schaffen.

ht/co2-handel.de

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=434197
Links zum Artikel:

  • Zur Studie
    Executive Summary.
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Bundesrat erhöht Beiträge für grünen Strom
    Mittwoch, 3. November 2010 / 15:04:25
    [ weiter ]
    ABB und GM beforschen Elektroauto-Batterien
    Freitag, 24. September 2010 / 11:33:37
    [ weiter ]
    Desertec ändert Namen - Start in Marokko
    Samstag, 24. Juli 2010 / 18:20:14
    [ weiter ]
    100 Prozent Erneuerbare Energien bis 2050 möglich
    Mittwoch, 21. April 2010 / 10:47:08
    [ weiter ]
    Konkrete Lösungen für wirksamen Klimaschutz
    Donnerstag, 8. April 2010 / 11:28:07
    [ weiter ]
    Greenpeace kritisiert Facebook und iPad
    Samstag, 3. April 2010 / 15:11:34
    [ weiter ]
    Wüstenstrom-Initiative will in drei Jahren Pläne vorlegen
    Montag, 13. Juli 2009 / 14:36:43
    [ weiter ]
    Erstes Parabolrinnen-Solarfeld in Ägypten
    Dienstag, 9. Dezember 2008 / 12:45:08
    [ weiter ]
     


     
     
     
     
     

    Foto: hpgruesen (Pixabay License)

    Publireportage

    Mit dem Privatjet durch Europa

    Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]