News - powered by news.ch


Hanspeter Lebrument: «Die Einsicht müsse weitherum wachsen, dass es sich lohne, Zeitungen und Zeitschriften zu lesen und dafür auch zu bezahlen.»

Abbildung vergrössern

 
www.glaubwuerdigkeitskrise.info, www.schweizer.info, www.presse.info, www.trotzen.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Clockwork Orange Filmplakate Supersampler Kamera

 Clockwork Orange Filmplakate
 Supersampler Kamera



Dienstag, 5. Januar 2010 / 13:15:08

Schweizer Presse: Der Glaubwürdigkeitskrise trotzen

Zürich - Mit einem flammenden Appell hat Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument die Schweizer Presse an der Dreikönigstagung des Verbandes Schweizer Presse aufgefordert, die Glaubwürdigkeitskrise zu überwinden. Die Einsicht müsse weitherum wachsen, dass es sich lohne, Zeitungen und Zeitschriften zu lesen und dafür auch zu bezahlen.

In den vergangenen Jahren hatten die Bundesräte Ueli Maurer und Christoph Blocher sowie die damalige SP-Parteipräsidentin Ursula Koch harte Kritik an den Medien geübt. Unbrauchbar und oberflächlich seien die Medienprodukte, ja gar von Pfuscherei und Kurtisanentum war die Rede. Die Verleger spendeten jeweils tosenden Applaus.

«Man stelle sich vor, Bundesrat Maurer hätte den Landwirten in einer Rede gesagt, die Produktion heimischer Nahrungsmittel sei wichtig. Was die Bauern aber lieferten, sei ungeniessbar und viel zu hoch subventioniert. Er esse ihre Waren nicht», zog Lebrument an der Dreikönigstagung des Verbandes Schweizer Presse am Dienstag in Zürich einen treffenden Vergleich.

An ihre eigenen Produkte wieder glauben

«Aufbruch tut Not», rief Lebrument den rund 400 Verlegern und Medienschaffenden zu. Die Schweizer Presse müsse wieder lernen, an ihre eigenen Produkte zu glauben. Die schweizerische Medienlandschaft gehöre zu den besten auf diesem Planeten. Die Medienvielfalt sei sehr gross. Es gebe rund 4000 Medien, davon 2800 Zeitungen, Zeitschriften und Meinungsblätter.

Wer die Medienangebote überschaue, sehe, weshalb die direkte Demokratie die Schweiz zu einem der erfolgreichsten Modelle unter den Staaten gemacht habe. «Ich fordere Sie auf, gegen aussen unser Bild neu zeichnen», sagte der Verlegerpräsident. Es müsse der Branche wieder gelingen, ein realitätsnahes Bild der Medienwelt zu zeichnen.

Qualität nicht so schlecht

Um die vielgescholtene Qualität der Medien sei es nicht so schlecht bestellt, wie vielfach behauptet werde. Die Kontrollen funktionierten. Und die Zeitungen seien nicht dafür geschaffen, den Politikern und Managern nach dem Mund zu reden. Sie seien für jene Menschen da, die sich ein Bild über die Probleme und Aufgaben des Landes machen wollten.

zel (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=422397

In Verbindung stehende Artikel:


SP verlangt «Mediengebühr» von Google
Dienstag, 23. Juli 2013 / 11:14:12
[ weiter ]
Krise bei der Schweizer Presse setzt sich fort
Montag, 18. Januar 2010 / 12:49:09
[ weiter ]
Harte Bandagen im Bündner Radio-Streit
Mittwoch, 13. Januar 2010 / 19:33:47
[ weiter ]
Fall Roduner: Weltwoche durfte Namen nennen
Dienstag, 15. Dezember 2009 / 13:52:54
[ weiter ]
Comdays 2009: Medienkrise oder positive Entwicklung?
Mittwoch, 21. Oktober 2009 / 20:06:00
[ weiter ]
Der Name des Täters hätte nicht genannt werden müssen im Fall Lucie
Mittwoch, 24. Juni 2009 / 15:04:48
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]