News - powered by news.ch


Keine Chance für das Verbot von Kriegsmaterial-Exporten. (Archivbild)

Abbildung vergrössern

 
www.gsoa-initiative.info, www.abgelehnt.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

The Hulk Colorsplash Kamera

 The Hulk
 Colorsplash Kamera



Sonntag, 29. November 2009 / 14:50:25

GSoA-Initiative abgelehnt

Bern - Volk und Stände sagen Nein zur Initiative «für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten». 68,2 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten lehnten das Volksbegehren der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) ab. Kein einziger Kanton stimmte zu.

Fast 1,8 Millionen der Schweizer Stimmberechtigten legten ein Nein in die Urne und folgten dem Bundesrat, den bürgerlichen Parteien und den Wirtschaftsverbänden, die vor dem Verlust von 5000 bis 10'000 Arbeitsplätzen gewarnt haben.

Nur rund 836'000 Menschen befürworteten das von der GSoA lancierte und von der SP, den Grünen, zahlreichen pazifistischen, feministischen, kirchlichen und umweltpolitischen Organisationen sowie Hilfswerken unterstützte Volksbegehren.

Nidwalden

Das deutlichste Nein resultierte in Nidwalden mit 88 Prozent. Hinter Nidwalden folgten Uri und Obwalden mit Nein-Anteilen von über 80 Prozent. Das Gros der Kantone verwarf das Volksbegehren mit Nein-Anteilen von über 70 Prozent.

Westschweizer Kantone

Unter 70 Prozent lagen vor allem die Westschweizer Kantone, deren Nein-Anteile mit Ausnahme von Freiburg und Wallis unter 65 Prozent lagen. Mit 51,9 Prozent Nein-Stimmen am knappsten fiel das Resultat im Stadtkanton Genf aus, der eine besonders aktive GSoA-Sektion kennt.

Basel-Stadt

Einen ähnlichen Wert erreichte die Initiative nur noch in Basel-Stadt (53,1%), dem einzigen Deutschschweizer Kanton, wo der Nein-Anteil unter 65 Prozent lag.

Dass Nidwalden der Initiative die deutlichste Abfuhr erteilte, dürfte im Zusammenhang mit den Pilatus-Flugzeugwerken stehen, die ihren Sitz in Stans haben. Die Nidwaldner Stimmberechtigten befürchteten offensichtlich, negative Konsequenzen eines Waffenexportverbots für die Hersteller der militärischen Trainingsflugzeuge.

In Zeiten einer schweren Rezession mit einer Arbeitslosenquote von zuletzt 4 Prozent (Oktober) dürfte die Angst vor Stellenabbau auch in allen anderen Kantonen den Ausschlag zugunsten eines Neins gegeben haben.

zel (Quelle: sda)

http://www.st.gallen.ch/news/detail.asp?Id=417154

In Verbindung stehende Artikel:


Keine Lockerung der Waffenexport-Regeln
Mittwoch, 21. November 2012 / 15:55:00
[ weiter ]
GSoA lanciert Initiative zur Abschaffung der Wehrpflicht
Samstag, 17. April 2010 / 17:55:06
[ weiter ]
Pilatus Flugzeugwerke arbeiten ab Februar wieder voll
Donnerstag, 7. Januar 2010 / 15:00:57
[ weiter ]
GSoA-Initiative an Wirtschafts-Fragen gescheitert
Sonntag, 29. November 2009 / 14:08:59
[ weiter ]
 


 
 
 
 
 

Foto: hpgruesen (Pixabay License)

Publireportage

Mit dem Privatjet durch Europa

Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]